Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer
Wer aber im Ostblock aufgewachsen ist, kann recht gut mit "Lückenmedien" umgehen, glaube ich  . Die anderen müssen es eben jetzt lernen.
|
Wer aber im Westen aufgewachsen ist, kann recht gut mit der Demokratie umgehen, glaube ich.

Die anderen müssen es eben jetzt lernen.
Unser Zusammenleben in einer Demokratie wird durch Gesetze geregelt.
Wer Gesetze erläßt ist klar.
Das die Parteien gem. Verfassung Art 21. an der Meinungsbildung mitwirken ist auch klar. Wie Menschen aus dem Volk zu Politikern werden ist bekannt. Wie sie für Ämter in den Parteien kandidieren, wie sie auf Listen der Parteien kommen auch.
Wie die kandidierenden Menschen aus dem Volk dann vom Volk nach feststehenden Grundsätzen in die Kommunalparlamente, in Kreis- und Landtage, den Bundestag und das Europaparlament gewählt werden ist ebenfalls bekannt.
Und in Sekunden findet man auch heraus, wie sich ein Rundfunk-, bzw. der Fernsehrat zusammensetzt.
Was würde geschehen wenn sich ab morgen alle unzufriedenen Menschen die sich über Manipulationen, über Lobbyismus und über die Schwächen der Demokratie auslassen, Mitglieder in Parteien würden und dort in ihrem Sinn und für ihre persönlichen Anliegen mitarbeiten würden?
Müßte nicht alles innerhalb von zwei Wahlperioden besser werden? In der ersten, laufenden Wahlperiode verändern die unzufriedenen Neumitglieder die Parteien durch Änderung der Parteiprogramme entsprechend ihren Vorstellungen. Dann erobern die Unzufriedenen die Listen der Parteien auf den jeweiligen Parteitagen. Nach den Wahlen sind die (ehemals) Unzufriedenen gewählt und machen die Programmeinhalte der Parteien als Regierungsmitglieder zu Gesetzen.
Ist doch bei so viel Gejammer über die Politik und die da oben eine verlockende Vorstellung, oder?
Triathlon kannste dann natürlich vergessen. Statt Trainingslager gibt es dann die Klausurtagungen und die Parteitage. Aber nach dem ja hier mittlerweile so viel schief läuft und so vieles im Argen liegt, sollte man auch mal Opfer bringen und Dinge in die Hand nehmen.

Schon der Kinder wegen.
Gruß
N.
