Zitat:
Zitat von schnodo
...
Palmer hat anhand eines persönlichen Erlebnisses gesagt, dass ihm selbst ("mir") Ähnliches vor 2015 nicht widerfahren ist. Er hat nicht behauptet, dass sich niemals irgendwelche Vorfälle im Bahnhof Tübingen ereignet hätten.
|
Wenn ich es richtig vermute bist Du in einem IT-Beruf. Stimmt's?
Und Du hast eine naturwissenschaftliche Ausbildung oder etwas in Richtung Informatik?
Dir liegt daher sehr an 0 oder 1 an "True" und "False".
Mit 0 oder 1 kann man an menschliches Denken und Verhalten und an Palmers Äußerungen herangehen, mißachtet dann aber bestehende Unterschiede zwischen Mensch und Maschine.
Menschen haben unter anderem Persönlichkeit, (akzeptable oder verrottete) Moralvorstellungen, Bewusstsein und eine Seele. Äußerungen von Menschen sollten meiner Meinung nach auch stets im Kontext gesehen werden.
Aber das nur mal so an Rande.
Betrachten wir drei Äußerungen von Palmer unter dem "0 oder 1"-Aspekt.
Palmer: "Deutsch sprach niemand"
Frage: Hat Palmer die Deutschkenntnisse aller Anwesenden überprüft? Wahr oder Falsch? 0 oder 1?
Palmer: "18 junge Männer, davon sechs Schwarzafrikaner und augenscheinlich alle Migranten."
Bei "augenscheinlich" wird es schon schwierig mit 0 oder 1.
Der Duden: Ein Schwarzafrikaner ist ein aus Schwarzafrika stammender Schwarzer.
Hat Palmer durch einen Blick in Ausweispapiere die Herkunft der Anwesenden festgestellt? Wahr oder Falsch? 0 oder 1?
Konnte Palmer durch reine Beobachtung ausschließen, dass es sich um dunkelhäutige Deutsche, Brasilianer oder Jamaikaner handelte? 0 oder 1?
Palmer: "Ich habe zu diesem Thema in meinem Buch alles Notwendige aufgeschrieben. Heißt: "Wir können nicht allen helfen."
Frage: Hat Palmer in seinem Facebook-Beitrag auch noch gleich für sein Buch geworben? Wahr oder Falsch? 0 oder 1?
Und nun?
Wie wahrscheinlich ist es für dich, dass Palmer Sprachkenntnisse und Ausweise überprüfte?
Gruß
N.
