gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Ready for raceday.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Rennrad: Fahrverhalten kleiner Rahmen + 120mm Vorbau
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.01.2019, 15:37   #5
~anna~
Olympiasiegerin
 
Benutzerbild von ~anna~
 
Registriert seit: 26.03.2011
Ort: Lausanne
Beiträge: 3.662
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen


Das Fahrverhalten mit langem Vorbau wird ruhiger (und das ist ja in der Regel eher ein günstiges Fahrverhalten), da kleinere Lenkbewegungen wie sie beim Fahren automatisch auftreten wegen des längeren Hebels sich nicht so sehr auf die Fahrlinie auswirken. Rein theoretisch braucht man beim Kurvenfahren einen größeren Lenkweg, in der Praxis lenkt man aber auf dem Rennrad gerade als erfahrener Radler ohnehin mehr durch Gewichtsverlagerung als durch manuellen Lenkeinschlag (deswegen kann man ja auch freihändig Kurven fahren), so dass dieses "Problem" eben auch nur theoretisch existiert.

Wenn man sich ein durchschnittliches UCI-Worldtour-Profipeloton ansieht, findet man dort viele Fahrer mit 120mm-Vorbauten (und länger), weil gerade Profifahrer gerne zu kleinen Rahmen greifen, um sportlich zu sitzen.
Ja hätt mir auch nichts dabei gedacht...

Puh ob ich es trotz der kleinen (27,5") Laufräder nehmen soll? Wird halt lästig, wenn ich mal Laufräder tauschen will, aber da es als Winterrad gedacht ist, hab ich eh vorerst nicht vor, was Besseres zu montieren. (Aber schon was Reifen angeht wird das mühsam.)
~anna~ ist offline   Mit Zitat antworten