gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Hartz-IV-Debatte
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.12.2018, 10:58   #144
keko#
Szenekenner
 
Benutzerbild von keko#
 
Registriert seit: 06.11.2015
Beiträge: 19.389
Zitat:
Zitat von Nobodyknows Beitrag anzeigen
Im Vergleich zu dir wird Habeck ziemlich konkret:
"Um den von Maschinen statt Menschen produzierten Wohlstand gerecht zu verteilen, gäbe es verschiedene Möglichkeiten: Alle Menschen könnten Eigentum an den „Robotern“ erhalten oder die Eigentümer der Maschinen und Roboter müssten so hoch besteuert werden, dass sich damit – im Falle eines solchen Szenarios — ein Garantieeinkommen für alle anderen Menschen finanzieren ließe."
...
"Verbrauch, Umsatz und Finanztransaktionen besteuern"


Was wäre dein Vorschlag?

Gruß
N.
Es ist nicht so, dass ich das nicht gut fände. Aber es ist von ihm nur populistisches Gerede. Denn Roboter und KI gibt es längst schon seit vielen Jahren. Menschen verlieren seit Jahren dadurch ihren Arbeitsplatz. Wir sind bereits mitten drin in der Entwicklung. Ist bisher irgendwas in der Richtung geschehen?
Ich hatte bereits eine Demo an der Uni Tübingen erwähnt, an der manche Studenten u.a. gegen die Verbandelung von Lehre und Kommerz demonstrieren (Amazon ist auch dabei). Unterstützt wird das "Cyber Valley" https://cyber-valley.de/de von der grünen Landesregierung und vom grünen OB von Tübingen, Boris Palmer. Alle blasen ins gleiche Horn, wie toll das doch ist.

Und das will Habeck irgendwie ändern? Da fehlt mir komplett der Glaube.

Geändert von keko# (18.12.2018 um 11:23 Uhr).
keko# ist offline   Mit Zitat antworten