Zitat:
Zitat von qbz
Der Verlag ist in dem Fall "Zweitausendundeins", Versender Amazon.
Es gibt das Kapital, Band I-III auch Online! Die meisten lesen nur Band I, der die Grundlagen und Entstehung der kapitalistischen Produktion behandelt. Das Buch alleine zu lesen, finde ich auch schwierig. Wir beschäftigten uns mit dem ersten Band kapitelweise in einer AG an der Uni im Grundstudium.
Online-Ausgabe (entspricht der MEW, Band 23.):
http://www.mlwerke.de/me/me23/me23_000.htm
und die Online-Gesamtausgabe von Karl Marx/Friedrich Engels:
http://www.mlwerke.de/me/default.htm
|
Danke :-)!
Da werde ich in ein paar Minuten mal schauen, ob es da ein Kapitelchen gibt, was ich mir heute Abend noch durchlesen könnte.
Nachtrag:
Irgendwie ist das recht schwer für mich zu lesen.
Vielleicht war ich aber auch nicht wach und fit genug, als ich es kurz mal an mehreren Stellen versucht habe.
Gestern Abend habe ich mir dann letztlich doch lieber noch einen weiteren Vortrag angeschaut von Prof. Mausfeld (die ersten knapp 45 Minuten seines Vortrages im Rahmen der Pleisweiler Gespräche).
Da fällt es mir viel leichter den Worten zu folgen.