gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Trainiere für Deinen Traum.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Bikefitter, Positionsanalytiker und Konsorten im Verruf?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.12.2018, 15:07   #68
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Bike-Felix Beitrag anzeigen
Die Frage hatte ich mir auch gestellt und bin zu ähnlichen Schlüsseln gekommen wie du - wobei es auch Platten für die Mittelfußmontage gibt ohne einen anderen Schuh zu brauchen. Das hätten sie aber vmtl erklärt
Zumal die Ryf-Position mit Platte am Mittelfuß für ITU-Triathlon m.E.n. komplett untauglich ist, weil man damit keinen richtig kraftvollen Wiegetritt machen kann.

Ich bin vor einigen Jahren wegen Achillessehnenproblemen auch mal ein paar Monate so wie Ryf gefahren (hatte mir einen Adapter selbst gebastelt) und konnte damit nach einiger Zeit Umgewöhnung dieselben Watt im Sitzen und am Berg treten wie mit der klassischen Cleat-Position unter dem Großzehengrundgelenk, weswegen ich Ryf grundsätzlich verstehen kann, dass sie damit auf Mittel- und Langdistanz schnell unterwegs ist, aber für ITU-Formate in der heutigen Struktur taugt es meiner Meinung nach nichts, weil es da stets viele Ecken, steile kurze Anstiege, Wendepunkte gibt, in denen man die Wadenmuskulatur als Hiulfsmuskulatur benötigt.

Wie sich die Mittelfußstellung der Cleats aufs Laufen auswirkt, konnte ich leider damals nicht testen, da ich in der Zeit nicht gelaufen bin und als ich meine Achillessehnenprobleme wieder im Griff hatte, bin ich wieder zu normalen Radschuhen mit normaler Cleatposition zurückgewechselt.
  Mit Zitat antworten