gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Ironman Schweiz 2019 Blog
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.12.2018, 14:49   #84
felixb
Szenekenner
 
Benutzerbild von felixb
 
Registriert seit: 26.02.2015
Ort: OWL
Beiträge: 1.129
Also sowohl die 190W als auch die 317 W kommen mir etwas merkwürdig vor.
190W Schwelle reichen nie für 5:20 in Frankfurt, denn das braucht man ja übern Daumen schon über die 5 Stunden Dauerleistung und nicht nur über 1h. Es sei denn man ist extrem leicht, aerodynamisch oder sonstwie schneller. Kaum vorstellbar.

Und die 300 W errechnete Schwelle passt irgendwie auch nicht so ganz zu den Laufleistungen, aber ich mag mich täuschen.
Und die "Berechnung" über https://ciclista.net/steigungsleistung/ kann man eh knicken, die ist maximal bei einem gleichmäßigen Anstieg 7-8%+ einigermaßen genau, solange die Höhenmeter denn wirklich stimmen. Steht im übrigen auch obendrüber ... .

80% FTP auf Langdistanz fahren auch eher Profis oder sehr gut trainierte Agegrouper; dafür muss man dann auch schnell genug sein. Gibt dafür ja Tabellen, wo der IF im Bezug zur Fahrzeit angegeben wird. Bei der Berechnung mit Tools wie Kreuzotter muss man die eigene Aerodynamik noch zusätzlich berücksichtigen als auch vor allem die Strecke (Höhenmeter, genereller Streckenverlauf, Bremsungen etc). Mit korrekt angepasstem cdA ist es aber duchaus möglich damit ganz passabel zu prognostizieren. Sofern denn der Leistungsmesser entsprechend genau und verlässlich misst.
felixb ist offline   Mit Zitat antworten