Zitat:
Zitat von mcbert
Zum anderen hab ich dadurch festgestellt, dass es wohl am effektivsten ist den Druck gegen das Wasser sehr gleichmäßig zu erhöhen.
|
Ich finde es spannend zu lesen, dass Du, aus meiner Perspektive ein sehr schneller Schwimmer, immer noch so viel mehr zu entdecken hast, was Deine eigene Schwimmtechnik angeht.
Die gleichmäßige Druckerhöhung empfinde ich auch so. Wenn ich es schaffe, die Armbewegung von vorne/langsam bis hinten/schnell so kontrolliert zu beschleunigen, das ich den Druck des Wassers nicht verliere und immer deutlich auf den Händen und den Unterarmen spüre, meine ich, dass ich am besten vom Fleck komme. Leider brauche ich dafür Konzentration, Tagesform und ein wenig Glück und schaffe es deshalb nur alle Schaltjahre mal. Dann bin ich aber auch regelmäßig von mir begeistert.
Ich schätze, für jemanden, der schwimmen kann, ist das - noch übertragen auf die restlichen Körperteile - wie es sich immer anfühlt...
Zitat:
Zitat von mcbert
Beobachtungen auf der Nachbarbahn des Schwimmvereins haben zudem ergeben, dass ich wohl beim Armzug einen Gang zulegen muss. Die Jugend hat kurz nach dem eintauchen den anderen Arm schon angestellt. Sprich während der eine fast gestreckt nach vorne zeigt, zeigt der andere schon nach unten und ist bereit für Vortrieb zu sorgen. Das wird nächstes auch mal ausprobiert.
|
Hmm... Das hört sich nach einem eher konservativen Timing an, nahe am catch-up.
