gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Trainingscamp Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Wer hat den Flux?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.11.2018, 22:52   #185
redeagle
Szenekenner
 
Registriert seit: 02.05.2016
Beiträge: 349
Zitat:
Zitat von mad_triathlete Beitrag anzeigen
Hi redeagle,
hast du mal versucht als Leistungsquelle und Trittfrequenzquelle nicht den Flux FEC sondern den TACX Power zu benutzen?
Könnte sein, dass es da zu Problemen kommt, wenn sowohl der Powermeter als auch Widerstand per FEC gekoppelt sind - auch wenn das eine doofe Implementierung von FEC wäre. Und wie schon gesagt wurde alle sonstigen ANT+ und Bluetooth Geräte mal abschalten....
Also, längere Versuchreihe:

1. man kann am Flux ja sehen, ob ein Gerät per ANT oder Bluetooth gekoppelt ist. Dementsprechend leuchtet die Lampe am Gerät. Damit kann ich ausschliessen, dass ein anderes Gerät mit dem Flux verbunden ist, ausser dem was ich gerade nutze.

2. Ich habe mit dem Laptop das Gerät per ANT verbunden.
Einmal in Zwift, sowohl das FEC als auch das PWR Gerät.
@Mirko: dann in genauso in Sufferfest.
Ergebnis: trotz aktiviertem ERG Mode funktionert es nicht.
Vorne Grosser Kranz, hinten Mitte ergibt immer so 200-220 Watt anstatt den 130 oder 150 die per ERG anliegen sollten.

3. Ich habe mit meinem Handy den Flux per Bluetooth gekoppelt.
Sowohl in Zwift, als auch in der Tacx APP.
Auch hier das gleiche Bild: trotz aktiviertem ERG Mode funktionert es nicht.
Vorne Grosser Kranz, hinten Mitte ergibt immer so 200-220 Watt anstatt den 130 oder 150 die per ERG anliegen sollten.

Ich versteh es einfach nicht.
Wechsel ich auf den Smart Vortex funktioniert es sofort.

Ich bin einfach nur frustriert.
redeagle ist offline   Mit Zitat antworten