|
Und irgendwann gibt's dann nur noch ein Ritzel und ein Kettenblatt.
Diese werden ans Wattmessgerät gekoppelt, man stellt die gewünschte Trittfrequenz und Wattzahl ein. Und ähnlich wie die Blende einer Kamera öffnet bzw. schließt sich das Kettenblatt/Ritzel jedesmal dann, wenn die Vorgabe nicht erreicht wird. Dadurch spart man sich Schalthebel, Umwerfer und Schaltwerk. Und man hat immer die optimale Kettenlinie.
|