gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
24.05.-01.06.2025
EUR 390,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Wer hat den Flux?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.11.2018, 19:59   #170
Mirko
Auf eigenen Wunsch stillgelegt
 
Registriert seit: 15.09.2012
Beiträge: 6.768
Zitat:
Zitat von mad_triathlete Beitrag anzeigen
Du musst schon ein wenig mit dem Trainer arbeiten. Erg-Mode sollte zwar den Widerstand einregeln, das kann er aber nur in einem bestimmten Band. Da kommen dann solche Angaben wie die maximale Steigung, die der Trainer simulieren kann, zum tragen. Beispielsweise kann er, wenn du im kleinsten Gang fährst und der Trainer nur gefühlt 6km/h sieht keine 400W erzeugen, weil dass einer Steigung von vermutlich 20% gleichkommen würde. Nach unten regeln sollte zwar besser sein, aber vermutlich auch limitiert durch die Reibung im Trainer.

Versuch doch einfach mal die Kette hinten ins mittlere Ritzel zu nehmen und dann zum lockeren Radeln den kleinen und für die Intervalle den großen Ring zu nutzen.
Zudem kannst du schauen, dass du im ERG modus immer den kleinsten möglichen Gang nimmst, das macht den Trainer deutlich leiser

Viel Erfolg
Dem möchte ich gerne widersprechen! Grundsätzlich hast du schon recht, dass man nicht mit jeder Übersetzung jeden Wattwert treten kann, normal stelle ich auch irgendwas in der Mitte ein.
Aber es darf auf keinen Fall nötig sein, dass du schalten musst um Intervalle zu fahren. Wenn ich da noch zusätzlich schalten muss um die richtigen Wattwerte zu bekommen brauche ich keine smarte Rolle für viel Geld.
Mein Neo schafft es problemlos von 130 Watt auf 500 Watt und zurück zu springen in sehr kurzer Zeit ohne das ich schalten muss.
Vor 5 Sekunden Maximal-Intervalle mit 1000 Watt schalte ich auf den dicksten Gang, aber sonst nie! Wenn ein Flux das nicht kann gehört er zurück wie Speedskater es ja getan hat.

Ich habe allerdings die Befürchtung, dass das Teil nie im richtigen Modus betrieben wurde. Gerade bei Zwift gibt's da einige Stellen an denen man was falsch machen kann. Man findet die Rolle ja zwei Mal und muss dann das mit FE-C im Namen koppeln, sonst geht's nicht.
Zum test ob es an Zwift oder dem Trainer selbst liegt würde ich mir mal die TAcx App aufs Handy laden und dort ein Workout erstellen. Den Flux dann per Bluetooth mit dem Handy verbinden und schauen ob er dort was regelt.
Was du auch noch testen kannst ist die Rolle mit ANT+ zu verbinden (falls ein ANT+-Stick vorhanden ist) anstatt mit Bluetooth, das würde dann auch noch mal eine Fehlerquelle ausschließen.

PS: Mit Sufferfest hättest du die Probleme nicht!
Mirko ist offline   Mit Zitat antworten