gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Hol Dir Deinen Trainingsplan!
Professionelle Trainingspläne
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Individuell anpassbar
Für alle Devices: Garmin, Wahoo, Apple und viele andere
Nutzerfreundlich: Am PC oder als App
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - aktuelle Datenbank TT-Räder
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.11.2018, 11:22   #13
felixb
Szenekenner
 
Benutzerbild von felixb
 
Registriert seit: 26.02.2015
Ort: OWL
Beiträge: 1.129
Einigermaßen.
Finde die Werte etwas ungewöhnlich, weil man selbst recht viel nachrechnen muss.

Falls der Sattel ein "normaler" war mit ca. 255mm Länge ergibt sich folgendes:
Sitzwinkel bezogen auf Mitte Sattel: 78,85°
resultierende Sattelhöhe senkrecht zum Boden: ca. 679.9 mm
Sattelspitze zu Tretlager: 6,5 mm, also Spitze etwas hinter Tretlager
Sattel -> Pad Überhöhung wie angegeben "nur" 40mm

Jetzt wird es etwas schwieriger und das wäre die Sitzlänge. Keine Ahnung, ob die nun horizontal angegeben ist oder von Nase zu Pad "quer rüber".
Das macht die Berechnung des Reachs etwas schwieriger:
Reach (vermutlich): 516-134=382 mm
Stack: 679,9-40= 639,9 mm

Macht also vermutlich Pad reach/stack zu Padmitte (wichtig hier Mitte, teilweise wird auch Ende genommen):
Reach: 382 mm
Stack: 639,9 mm

Das ist sehr kurz und sehr hoch.
Da ich selbst ein P2 mit Geometrieberechnungen im Excel habe, habe ich das mal provisorisch eingetragen.
RH48:
40 mm Spacer unter Vorbau
80mm Vorbau hochgedreht (+6°)
Armschalen ganz hinten geklemmt auf -40 mm

Dann kommt man recht genau auf 392 mm Reach und 639 Stack. Weniger Reach geht nur mit kürzerem Vorbau, keine Ahnung was an RH 48 verbaut wird.

Das wäre allerdings maximal hoch gebaut und sieht recht bescheiden aus. Ich denke da würde ich noch mal die Positionsvorgaben oder die Positionsvorstellungen überdenken. Für den Gabelschaft ist das auch nicht besonders toll so dermaßen hochgespacert.
Vielleicht habe ich mich auch irgendwo verrechnet - ich fürchte aber nicht. Man könnte natürlich auch noch Spacer zwischen Basebar und Armschale knallen. Es bleibt aber dabei, dass für so eine aufrechte Position ziemlich hochgebaut werden muss.

Was nicht heisst, dass das Rad - anders eingestellt - nicht passen könnte.

Falls der Sattel ein kürzerer war, muss man alles neu umrechnen...

Geändert von felixb (15.11.2018 um 12:06 Uhr). Grund: Update auf 255 ISM PN3.0
felixb ist offline   Mit Zitat antworten