gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Trainingscamp Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Suche wichtigste Empfehlungen "Wattbasiertes Rad Training"
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.11.2018, 15:21   #36
Mr. Brot
Szenekenner
 
Benutzerbild von Mr. Brot
 
Registriert seit: 21.07.2017
Beiträge: 495
Zitat:
Zitat von speedskater Beitrag anzeigen
...

Dieses Jahr habe ich bewußt an ca. 12 RTFs über 115 km
mit 1200 bis 2100 hm teilgenommen,
um meine Kraft (erfolgreich) zu forcieren.
...

Diese sind aber durchaus noch so groß
und die Kadenz so hoch,
dass ich bei vielen bisher pulsbasierten Intervallen (GA 2, WSA)
die Komfortzone deutlich verlasse.
....
Ich will auch mal meinen Senf dazugeben,...

Aus rein Radtechnischer Sicht sind RTFFen gemeinsame Ausfahrten gleichgesinnter Radsportbegeisterter aus Freude am Rennradfahren. Trainingstechnisch eher suboptimal. Meistens wird eh nur rummgelullert und ab und zu ein Hügel hoch geballert, an den Verpflegungsstellen zu lange angehalten und das schöne Wetter genossen. Strukturiertes Training bringt mehr.

Definier mal Komfortzone,....und wieweit hast Du die verlassen?
bis es etwas zwickt, und man anfängt zu schwitzen?
oder auch mal bis an die Kotzgrenze?
Das Band dazwischen ist recht breit. Es darf auch mal etwas wehtun

TF 90-105 ist schon ein guter Bereich, den würde ich nicht versuchen künstlich zu reduzieren.
Das Thema Krafttraining auf dem Rad bei 60er TF wird gerne kontrovers diskutiert, Tendenz ist eher dass es nicht so viel bring (vorsichtig ausgedrückt)
Mr. Brot ist offline   Mit Zitat antworten