gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Vorhofflimmern mit Smartwatch messen?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.11.2018, 12:00   #52
Helios
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.09.2015
Beiträge: 2.821
Zitat:
Zitat von sabine-g Beitrag anzeigen
Also ich glaube das ist falsch.
Ich hatte in Ruhe 120 wo ich sonst 36 hab
vorher warst aber in Belastung und dann ist der Puls nicht mehr runter gegangen??

bei mir geht er runter - ich kann sogar über 200 bpm belasten und er wird dann langsamer sinken - außer bei über 190 avg bpm über 2h - danach brauchte ich 5 h hardcore-couching (zwischen Himmel und Hölle).

Bei der Diagnose wurde ich auf die Pritsche gelegt und verkabelt, dort wurde bereits das von HaFu angesprochene "Stolpern" vorgefunden - bzw. hat der Drucker gleich mit ausgedruckt ("Vorhofflimmern - wenige gleichartige Schläge" - und oben stehen die 62 1/min), kann jeder ablesen (hab das als Kopie mitbekommen, um es dem Kardiologen vorzulegen).

Ansonsten hat Cara weiter vorne die unterschiedlichsten Fälle angesprochen - wenn der Puls nicht mehr runtergeht, dürfte man ja leicht selbst erkennen, und die Konsequenzen ziehen - aber, wie auch vorne bereits von HaFu ausgeführt, der Puls unten ist und die Schläge in Ruhe unterschiedlich sind, das ist mir nicht aufgefallen. Und selbst wenn, dann hätt ich vermutet, das System versucht den besten Zustand zu erreichen.
Helios ist offline   Mit Zitat antworten