gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Schneller auf dem Rad
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 31.10.2018, 08:25   #28
Angliru
Szenekenner
 
Registriert seit: 11.07.2017
Beiträge: 550
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Die Betonung lag auf ausgelutscht und versifft.

10k€ Bike und dann ne Kette wo man durch die Röllchen kucken kann und schwarz verkrustet...

Im Zuge der UFO Geschichten postulieren die gängigen Anbieter beste Performace bis ca. 400km wenn ich es richtig in Erinnerung hab.

Genereller Hauptpunkt liegt auf sauber und gut geschmiert. Alles andere mach nicht nur sinnlose Reibungsverluste, sondern maximalen Verschleiß.

In Abhängigkeit von der Sauberkeit und Schmierung eines Antriebes dürften die Laufleistungen DEUTLICH differieren. Der eine schafft es eine Kette innerhalb von 1000km zu killen, während ein topgepflegter Antrieb dann fast noch läuft wie am ersten Tag.
Und wer bitte wechselt seine Kette alle 400 km? Manchmal frage ich mich, was solche Tipps sollen...Eine solide Kette hält heute mind. 2000 km, manche deutlich mehr. Es kommt drauf an, wo man fährt. Der Leistungsverlust ist gegeben bei alten Ketten bzw im Zeitverlauf eines Kettenlebens, ist aber im Training doch eh egal Und auch marginal. Und selbst im Rennen...Wenn man viele Rennen fährt und jedes Mal Kassette , Kette und Kettenblätter wechselt, in der Hoffnung paar Watt rauszubekommen, da muss ich mich vor Lachen einkriegen.

Schnell machen nur zwei Dinge: Gescheihte, aerodynamische Position auf dem Rad und ob der Fahrer in der Position seine Wattzahl konstant bringen kann. Erst dann kommen Aerohelm, der tatsächlich zum Fahrstil und Körperhaltung passen muss. Ein qualitativ hochwertiger Einteiler. Dann kommt lange nix. Dann kommt der Rahmen mit einem marginalen Impact. Dann kommt wieder nix und zuletzt überteuerte Laufräder (Hochprofil/Scheibe) deren Nutzen ausgedrückt in Watteinsparung so lächerlich marginal ist, dass jeder Hobbyfahrer, der keinen Proll raushängen lässt, drauf ruhig verzichten könnte. Sind halt 2k + für das Auge...

Wo aber viele tatsächlich viel verlieren, sind Platten. Da fahren Leute Platten zu Tode und missbrauchen danach noch die Leiche 1000von km. Da hat man keine gescheihte Kraftüertragung und auch ein Verletzungsrisiko. Übrigens: solide Einstellung der Platten am Schuh spart mehr ein als der sonst aufgezähle Schnickschnack.
Angliru ist gerade online   Mit Zitat antworten