Zitat:
	
	
		| 
					Zitat von Sherminator  ... Zu meinem Körpergewicht sei gesagt, dass ich da nicht weiter runter mag, da ich mit 67 kg, die sich af 1,80 m verteilen, ohnehin schon ein halbes Hemd bin.    
... | 
	
 
kommt ganz darauf an wo du rumfährst.
Bei deinem Körpergewicht hat ein Kg weniger am Rad doch mehr Effekt als bei einem 90 Kg schweren Sportler. 
Auf der Ebene macht es nichts oder nur sehr wenig aus, aber in den Bergen schon. 
Bei einem Zeitfahrrad für Wettkämpfe im Flachland ist das Radgewicht aber nebensächlich. Da tät ich auf gute Laufräder achten. 
Wenn du es dir zutraust das Rad selbst aufzubauen dann würde ich nach einem gebrauchten Rahmen ausschau halten. Möglichst von einer Person deinens Vertrauens. 
Manche restaurieren ja Oldtimer in ihrer Midlifecrisis. Du kannst ja ein Rennrad aufbauen. :-)
Bikefitting ist so eine Sache. Da du dich ja selbst als "weitgehend talentfreie Sprint- und Kurzdistanz-Bratwurst" bezeichnest reicht es vermutlich aus, wenn dein Bikefitter dein Rad als einem Kompromiss aus sportlich und länger fahrbar einstellt. 
So hab ich es gemacht und dann mit wachsender Erfahrung immer wieder selbst nachjustiert. Ob das optimal ist keine Ahnung, aber es funktioniert für mich und kostet nicht so viel. 
Anstatt des Trainingslagers könntest du dir auch einen Trainer für ein halbes Jahr gönnen. Vereinskameraden sind sehr zufrieden damit mal ein halbes oder ein Jahr betüddelt zu werden und Trainingspläne zu bekommen plus einen Ansprechpartner für alle Fragen. 
