Hm das ist natürlich komisch, dass das Giant auf einmal bei einer Strecke so viel schneller war.
Ohne den Aeropod hätte man ja sagen könne: Wind. Das dürfte in dem Fall ja nicht mehr so einfach zu sagen sein. Aber andererseits: werden die Yaw-Winkel auch mit aufgezeichnet? Wenn der Wind leicht dreht, kommen ja manchmal die Aerovorteile besser zum tragen. Das betrifft nicht nur den Rahmen, sondern z.T. auch enge Armhaltung.
Das wäre noch so eine Sache. Wenn das Giant allerdings nur bei einem einzigen Intervall schneller war, würde ich das wohl ggf. noch mal nachmessen. Das klingt ja doch etwas komisch, wenn die Messreihen vorher das nicht besagten. Es scheint ja jetzt ein Messwert von vielen zu sein. Mit dem Nachteil der Seitenwindstabilität - warum eigentlich beim Giant? Wegen Trinksystem etc?
Persönlich würde ich wohl zum P3 tendieren, aber ich bin noch nie mit dem Giant gefahren. Bei diversen extrem windigen Zeitfahren war ich mit meinem P2 (neue Version) eigentlich immer der mit den wenigsten Windproblemen, was natürlich am dauerhaften Training auf der Maschine auch liegen kann.
Ob es jetzt ein altes oder neues P3 ist: es ist jedenfalls ziemlich schnell auseinander zu bauen - das Felt wahrscheinlich auch. 45 Sek beim Giant klingen viel, aber teil den Vorteil mal durch deine Messungen, wo das Giant nicht schneller war. Dann ists nicht mehr viel. Vielleicht auch nur kompletter Ausreißer?
Hatte mir das Giant-TT ja mal als flottes Zeitfahrgeschoss als Update zum P2 ausgeguckt; wenn die 45 Sek stimmen würden ....

. An Hand meiner eigenen Messungen kann ich jedoch sagen ,dass ich auch immer mal wieder Ausreißer hatte und am Ende waren die Unterschiede von Rad- und Positionsumbauten dann doch eher gering. Leider.