|
Dass die neueren Felgen "für 25er ausgelegt sind" heisst nur, dass sie zum Glück breiter geworden sind. Also Felgeninnenbreite auf mindestens 17mm + gegangen ist und außen auch etwas breiter.
Da kann man problemlos auch noch 23er draufmachen, die passen da sogar meistens besser drauf vom Felgenabschluss. Kann nur minimal schwerer werden den Mantel draufzubringen. Faktisch dürfte es da aber noch keinen großen Unterschied geben, denn häufig macht das Felgenband bei den Dimensionsunterschieden mehr aus.
Ja also sowas wie Zonda oder der Fulcrum-Pendant (Fulcrum Racing 3), damit macht man im Prinzip nichts falsch. Preislich noch ok, Gewicht ebenso aber eben noch gut haltbar.
Wenn die Felge durchgebremst ist, kann sich das Felgenhorn aufbiegen oder aufbrechen. Was dann passiert ist eben unterschiedlich. Entweder hubbelt es nur auf der Bremse oder die Felge geht plötzlicher kaputt. Will man jetzt nicht unbedingt, weil was Schlauch und Mantel dann machen, weiss keiner.
Wenn die Felge wirklich durch ist, würde ich mir was neues besorgen. Was man selbst im Einzelfall macht, sei jedem selbst überlassen. Wegen einem 1000er mehr Laufleistung da groß rumriskieren, finde ich wenig sinnvoll.
Die Frage ist aber, warum die Felge nach der doch relativ geringen Laufleistung schon so durch ist. Viele Aluspähne in den Bremsbelägen gehabt? Naja oder einfach viel gebremst, kommt ja auch aufs Revier an.
|