Dann haben wohl die CDU-Regierungen mit einem Spitzensteuersatz von 54 % die Bürger enteignet

. Es geht letztlich um eine grössere Belastung der Superreichen, das ist das, was die Linke fordert, und um eine Entlastung der Mittelschichten und Ärmeren.
Das wachsende Ungleichgewicht gefährdet auf Dauer unsere Demokratie. Statistiken, welche zeigen, dass die Kinderarmut weiter wächst, beweisen doch gerade, dass eben die Lebensqualität nicht für alle steigt, schon gar nicht proportional, sondern für einige bis an oder unter die Armutsgrenze sinkt. Abstiegsängste sind auch real begründet.
Entschuldigung, das ist wirklich Quatsch. Gerade die Linke ist an einer produktiven Industrie und an Arbeitsplätzen zusammen mit den Gewerkschaften sehr interessiert. Sie würde aber sicher die Steuerhinterziehung in Steueroasen konsequenter verfolgen.
Beispiele von Steuerverschwendung können doch keine Begründung sein, notwendige Infrastrukturinvestitionen wie z.B. in den ÖPNV abzulehnen.
Wenn Du einen Mindestlohn von 8,84 oder die Hartz IV-Sätze als ausreichend hoch betrachtest. Ich selbst bezahle mehr, wenn ich mal für eine Tätigkeit Hilfe brauche.
Die Migranten sehen unsere Welt im TV und erwarten doch, wenn sie uns kommen, in der Mehrzahl nicht arm zu bleiben, spätestens ihre Kindern, die hier Bildung erhalten, soll es besser gehen.