gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Rechtsruck in Deutschland?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.09.2018, 12:16   #1630
gaehnforscher
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Triasven Beitrag anzeigen
Ich persönlich habe hier versucht, die Motivation der Wähler der AfD kundzutun, bzw. zu ergründen, und zwar ohne Vorurteile. Denn irgendwas muss sich ja ändern, wenn auf der einen Seite das Ziel ist, die Wählerstimmen der AfD zu reduzieren, auf der anderen Seite selbige aber immer mehr werden. (zur Zeit jedenfalls)

Das Verhalten der AfD als Partei bzw. deren Mitglieder habe ich zu keinem Zeitpunkt gutgeheissen oder ähnliches derart.

...
Diese differenzierte Sichtweise scheint leider vielen (auf allen Seiten) heutzutage zu fehlen (wobei das nicht nur den politischen Bereich betrifft). Aber es ist halt viel leichter einfach alles in schwarz oder weiß, richtig oder falsch, links oder rechts zu unterteilen.

Die Auswirkungen des Ganzen geben mir jedoch arg zu denken und machen mir sogar ein wenig Angst. Was die tatsächlichen Gedanken der Führungspersonen der AfD sind kann man nur vermuten, sie werden aber sicher wie alle anderen auch im öffentlichen Raum darauf achten sich im Großen und Ganzen politisch korrekt auszudrücken. Ich möchte mir nicht ausmalen was passiert, wenn sie in eine Position gelangen, in der sie ihre "politische" Meinung mehr oder weniger frei umsetzen können. Und machen wir uns nichts vor, es gibt sicherlich noch einen großen Teil der Wähler, welche aufgrund der sozialen Erwartungshaltung ihr Kreuz noch nicht bei der AfD gemacht haben. Kombiniert mit den konservativen Wählern zum Beispiel der CDU gibts da schon ein recht großes rechtskonservatives Potential.

Probleme (und damit meine ich den "Rechtsruck") ignorieren klappt leider selten. Das hat man ja eigentlich schon bei der letzten Bundestagswahl gesehen. Der Witz ist aus meiner Sicht, dass man mit einigen eigentlich sogar sozialen Maßnahmen den rechtskonservativen den Wind aus den Segeln nehmen könnte und gleichzeitig zum Beispiel die Situation für Schutzsuchende verbessern könnte. Diese Diskussion findet aber zumindest in meiner Wahrnehmung gar nicht statt, weil alles sofort in die rechte Ecke gedrängt wird. Die AfD lacht sich ins Fäustchen.
  Mit Zitat antworten