gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Hol Dir Deinen Trainingsplan!
Professionelle Trainingspläne
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Individuell anpassbar
Für alle Devices: Garmin, Wahoo, Apple und viele andere
Nutzerfreundlich: Am PC oder als App
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Aerotests in freier Wildbahn sinnlos?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.09.2018, 16:59   #225
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von gaehnforscher Beitrag anzeigen
Das ist schon klar. 3-4 Watt können denk ich mal allein schon durch Unterschiedliche Passform bezüglich Statur zusammen kommen.

Mir gings eher um ne grobe Tendenz. Beim Giro air Attack oder Casco Speedairo hat man ja doch schon mal an der ein oder anderen Stelle gelesen "sieht zwar aero aus, ist aber tendentiell eher geht so geil"....

Was in der Richtung würde mich ggf. interessieren, auch wenns am Ende natürlich trotzdem ein Blick in die Glaskugel bleibt.
Straßenhelm zu Aerohelm waren bei mir ziemlich deutlich und reproduzierbar rd. 10W Differenz. Keine Ahnung wie schnell ich getestet hab damals. Könnte ich vielleicht nochmal nachschauen. Wird schon so im Bereich 40kmh gewesen sein. Zwischen verschiedenen Aerohelmen hab ich mich kaum noch getraut verlässlich was zu sagen. Das war in der Tat dann eher so 2-3W. Allerdings ist bei mir der Kopf eh sehr tief vorm Körper, so dass der Wind den Helm dann eh meist nurnoch mit der geschlossenen Fläche erreicht. Wo es Unterschiede gibt ist dann im Abschluss zum Nacken/Rückenbereich. Ich glaube, dass Helme ziemlich individuell sind. Wichtig ist, dass er passt - und das nicht nur auf den Kopf, sondern zur Position. Was hilft Dir ein Uvex FP2, wenn Du das lange Ende nicht aufm Rücken zum Abschluss bringst. Und welchen Vorteil bietet ein Bambino, wenn die Kugel unmotiviert vorne vorm Körper ist und der Nacken/Rückenabschluss komplett offen ist.
  Mit Zitat antworten