Zitat:
Zitat von Pantone
Die Zeiten der sprachlichen Unzulänglichkeiten beim Junior sind ja schon lange vorbei. Ich erinnere mich sehr gut daran, wie er einmal ins Auto stieg und meinte: "Oh, Mama, Du hast das Auto ausgefönt." Daran musste ich auch heute denken, als ich geschlagene 20 Minuten lang das Auto ausgesaugt habe. Neben mir eine Familie mit drei Kindern. Im Kofferraum finde ich ein Werbe-Spielzeugauto im Karton und gebe es dem Familienvater, der sich zu freuen scheint. Das Mittelkind ist ein Junge und wird jetzt vielleicht ein bisschen entspannter im Auto bei der Mama warten.
Autos spielen ja für viele kleine Jungs eine große Rolle. Auch wenn sie noch nicht lesen können, kennen sie häufig viele Automarken. Zu diesem Thema hatte ich neulich folgenden Dialog mit einem 8-Jährigen:
"Hast Du Mann?" "Nein."
"Warum nicht?" "Der ist ausgezogen."
"Warum?" "Der mochte mich nicht mehr."
"Warum nicht?" "Keine Ahnung."
Pause.
"Hast Du nicht mehr Porsche?" "Nein."
"Oh."
Ende.
Ach komm, geschenkt.
|
Wieder einer von diesen schönen Beiträgen, die man mit einem kaum zu unterdrückenden Grinsen am Bildschirm konsumiert...  Schön!
Tut mir leid, dass du jetzt nicht mehr Porsche fahren kannst. Du Ärmste!
Die Dialogfähigkeit der Minikids (bezogen auf Automarken) hat mich schon vor 30 Jahren beeindruckt. Da stand der Knirps eines guten Freundes (bei dem ich zum Frühstück eingeladen war) in der Küche vor einem großen Jahres-Wandkalender. Mit traumhaften Monatsbildern, auf denen irgendwelche tollen Autos durch noch viel tollere Landschaften fuhren. Und Klein-Thomas (2 Jahre) beeindruckte mit seinem Wissen: "Auuuiii" oder "Cedes" ... 
__________________
"Sport hat die Kraft, die Welt zu verändern. Er hat die Kraft, zu inspirieren. Er hat die Kraft, Menschen zu vereinen, wie es sonst nur weniges kann. Sport kann Hoffnung erwecken, wo vorher nur Verzweiflung war." (Nelson Mandela)
|