gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Trainingscamp Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
24.05.-01.06.2025
EUR 390,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Wer hat den Flux?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.09.2018, 16:31   #65
Hafu
 
Beiträge: n/a
Ich hab' nen Flux (neugierig geworden und vom deutlich gesunkenem Preis verführt; habe 549,- bei Bike24 bezahlt) letzte Woche bestellt und heute war das Wetter erstmals schlecht genug, dass ich guten Gewissens indoor trainieren konnte.
Bei Sonnenschein draußen, so wie in den letzten 6 Tagen, bringe ich das einfach nicht übers Herz.

nach 2 Stunden intervalltraining ist es für ein Fazit sicher zu früh, aber ein paar Dinge sind mir doch aufgefallen. Lautstärke ist perfekt. Eigentlich höre ich nur die Kettengeräusche und da die Kette meines TT sehr sauber und trocken geschmiert ist, sind diese Geräusche sehr gering. Da ist kein großer Unterschied zu unserem bewährten Ergometer mit Riemenantrieb und der Flux ist deutlich leiser als der Bushido-Rollentrainer.

Mit Oversized-Schaltkäfig (habe 17er-Schaltröllchen am TT verbaut), funktionieren die vier größten Ritzel nicht, wenn vorne das kleine Kettenblatt aufgelegt ist, weil dann der Schaltkäfig am Standfuß des Flux schleift. Das ist schon doof. Ich hab zwar noch andere (funktionierende) Gänge zur Verfügung und kann im Prinzip auch alle Programme auf dem großen Kettenblatt fahren, aber die Kompatibilität zum WEttkampf-TT war ein innerliches KAufargument und ist somit nur eingeschränkt gegeben.

Ganz großes Minus muss man für die Tacx-Software vergeben. Da dem Flux ein vier-wöchiger Premiumzugang beiliegt, wollte ich eigentlich die Tacx-Software, die sonst monatlich etwa soviel wie Zwift kostet, austesten, aber weder bei der Windows-Desktop-App (mit aNT*-Dongle) noch bei meinem Ant+-fähigen Smartphone war die Software in der Lage meinen Ant+-Pulsmesser zu erkennen.
Die Adnroid-App unterstützt ebenso wie die Windows-Software ausschließlich BT-Verbindungen. Indoor-Training ohne Pulsaufzeichnung macht aus meiner Sicht Null Sinn und für die Tacx-App müsste ich daher entweder für das Samrtphone einen BT-HF-Gurt oder wenn ich den PC nutzen will, noch zusätzlich ein BT-4.1-Modul kaufen, obwohl meine vorhandenen Hardware mit Zwift, Bkool und auch TRainerRoad perfekt zusammenarbeitet.

Da haben die Tacx-Prgrammierer offensichtlich keine Lust gehabt die Software für einen breiteren Anwenderkreis zu Ende zu programmieren.

Bin dann eben mit Zwift gefahren, habe als Powermeter sicherheitshalber meinen am Rad installierten Powermeter und nicht den von Flux genommen, da ich halbwegs sicher sein wollte, dass bei einem harten Intervalltraining die Wattwerte von Beginn bis zum Schluss auch stimmen- Ob der Flux diesbezüglich Ungenauigkeiten hat. kann ich daher vorerst nicht beurteilen.

Insgesamt hat mir das Fahrgefühl gut gefallen. Wesentlich besser als auf dem Bushido (man merkt die höhere Schwungmasse) und ungefähr wie bei unserem Ergometer, der glaube ich 30kg-Schwungmasse hat. Es ist nicht ganz dasselbe wie auf der Straße, aber es ist schon ziemlich nahe dran.
  Mit Zitat antworten