gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Wer gewinnt den Ironman Hawaii 2018 bei den Männern?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.09.2018, 22:20   #272
triathlonnovice
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.12.2013
Beiträge: 957
Zitat:
Zitat von noam Beitrag anzeigen
Es ist natürlich auch immer eine Frage der Ökonomie. Insbesondere beim Laufen läuft er ja so wahrscheinlich schon sein gesamtes Leben und der Muskel und Bandapparat hat sich daraf angepasst und ist entsprechend ausgebildet. Wenn er hier jetzt auf Lehrbuchvorfußläufer umschulen wollte, würde das ein immenses Verletzungsrisiko bedeuten und die Anpassung würde sicher auch sehr lange dauern, so dass er sicher mehrere Saisons nicht konkurrenzfähig wäre. Das kann er sich nicht leisten. Zudem ist er ja auch nicht langsam so wie er läuft.

Schwimmerisch gebe ich dir recht. Hier wäre es sicher sinnvoller anstatt einfach nur Kacheln zu zählen in qualitativ hochwertiges Techniktraining unter Anleitung zu investieren, da man beim Schwimmen eben fehlende Technik nicht durch den Faktor Fleiß ausgleichen kann. Aber das Frage ich mich auch seit Jahren bei Sebi Kienle, wie es so schwer sein kann dem eine gescheite Schwimmtechnik beizubiegen, dass er eben nicht mehr 5-7min auf andere verliert. Ich meine er ist Profi und schwimmt genausoschnell wie ich Bratwurst mit 2 x Training die Woche, obwohl er wesentlich mehr ins Schwimmtraining investiert. Das kann ja nun nicht der Weisheit letzter Schluss sein. Andererseits kann es ja durchaus so sein, dass er von seiner Statur, Beweglichkeit und Knochenbau unglaublich untalentiert für das Schwimmen an sich ist und schon das bestmögliche herausholt. Schwer zu sagen.

Tja, wer sich wie verbessern lässt ,ist sicherlich nicht aus der Ferne zu beurteilen.Ob man Sanders Laufstil also ändern kann und ob es dann überhaut ein Vorteil sein würde , steht also in den Sternen.Aber vielleicht geht da noch was mit jahrelangen Training im Bereich Laufökonomie.



Bei Kienle sieht die Sache imho anders aus. Der schwimmt seit 20 Jahren, das unter Anleitung von Profis und entsprechenden Umfängen. Glaube kaum das es da was zu löten gibt. Der hat einfach in dem Bereich so ziemlich das schlechteste Talent was es gibt. Der nächste rennt mit nem kleinen Hobbytraining 32 minuten auf 10 km. Das ist nun mal so. Unterschiedliche Vorraussetzungen bedingen nun mal unterschiedliche Ergebnisse.
triathlonnovice ist offline   Mit Zitat antworten