Mooooment. Jetzt sind wir über die Poser bei den Schleichern gelandet.
Von denen gibt es viel mehr als Poser...und wenn ich etwas noch weniger leiden kann als Poser.....

dann sind das Schleicher.
Zitat:
Zitat von MattF
Zumal es Fahrzeuge gibt, die gar nicht schneller fahren können.
|
Ist logisch. Die fallen aus der Kategorie Schleicher zunächst einmal raus.
Zitat:
Zitat von MattF
Im übrigen wenn jeder auf der Landstasse 100 faren müsste, weil sich ansonsten ein paar Jungs gestört fühlen, sind wir schnell bei: Radfahrer gehören nicht auf die Landstrasse.
|
Vollkommen falscher Denkansatz!
So muß an die Sache herangegangen werden:
§ 3 (2) StVO:
"Ohne triftigen Grund dürfen Kraftfahrzeuge nicht so langsam fahren, dass sie den Verkehrsfluss behindern."
Und ein Radfahrer auf der Landstraße ist ein sehr triftiger Grund bei Bedarf die Geschwindigkeit zu verringern. Dein "Argument" läuft ins Leere.
Zitat:
Zitat von MattF
Alle freien Autobürger sollten sich §1 STVO noch mal durchlesen.
|
Alle Schleicher und Verkehrserzieher sollten sich Absatz des 2 des §1 ausdrucken und an das Armaturenbrett kleben.
"
Wer am Verkehr teilnimmt hat sich so zu verhalten, dass kein Anderer geschädigt, gefährdet oder mehr, als nach den Umständen unvermeidbar, behindert oder belästigt wird."
Zitat:
Zitat von MattF
Und wenn vor mir einer unter 100 auf der Landstrasse fährt ist das halt keine Störung der Rückschtnahmen, der darf das.
|
Vollkommen falsch! Siehe oben!
Zitat:
Zitat von MattF
Dazu kommt wenn man mal 2 km hinter einem her fährt der 80 statt 100 fährt kann ja irgendwer gerne mal ausrechnen wie viel Zeit man verliert.
Die Störung und Behinderung findet hier doch weitgehend nur im Kopf des Betrachters statt.
|
Vollkommen falsch! Siehe oben!
Gruß
N.
...der gleich auf die Straße muß und wegen überforderten Lahmärschen in einem silbernen Hyundai i10, einem Dacia Duster oder einem versifften Kastenwagen mit osteuropäischen Kennzeichen, dessen Fahrer, das Gewerbegebiet suchend auf seinem Handy herumdrückt, mal eben wieder wertvolle Lebenszeit gestohlen bekommt.