gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Trainingscamp Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Lionel Sanders - Lionel wer?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.09.2018, 22:48   #623
ThomasG
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.01.2012
Beiträge: 4.769
Zitat:
Zitat von Raimund Beitrag anzeigen
Angeblich beste Leistung von Olaf Sabatschus auf Hawaii, als er sein Getränk vergessen hatte und nur Cola und Wasser nehmen konnte...

Ich glaube, dass wir alle das viiiiel zu ernst nehmen mit der Ernährung...
(also ich ja noch nie... )
Ich glaube heute ist die Leistungsdichte schon höher.
Wenn man wirklich absolut an sein Limit gehen will und das auch körperlich kann, dann wird man einfach weniger bringen können, wenn mehr Energie über den Fettstoffwechsel kommen muss.
Reine Fettverbrennung erfordert im Vergleich zur reinen Kohlenhydratverbrennung etwa 10 % mehr Sauerstoff.
Das dürfte schon was ausmachen denke ich.

Nachtrag: Tim Noakes dürfte sehr kompetent sein, wenn es zum Beispiel um energetische Abläufe geht bei sportlichen Ausdauerbelastungen.
In Lore of running hat er sich in einem Kapitel mit dem sogenannten Ironwar beschäftigt.
Mark Allen war es da gelungen den abschließenden Marathon in 2:40 h zu laufen.
Noakes wies darauf hin, dass man das (damals) nicht erklären konnte.
Der Bedarf an Kohlenhydraten für diese Leistung wäre so hoch, dass es nicht möglich wäre diesen durch den Verbrauch der körpereigenen Speicher bzw. durch Aufnahme von Kohlenhydraten während der Belastung zu decken.
Allen hätte eigentlich vor dem Erreichen der Ziellinie einen Einbruch erleben müssen.
Ein solcher kam aber nicht.
Möglicherweise hat Noakes bei der entsprechenden Rechnung, der diesem Schluß zugrundeliegt an einer oder mehreren Stellen Grenzwerte etwas zu tief gewählt.
Man kann aber erkennen, dass es auch energetischer Sicht Grenzen gibt, die nicht zuletzt davon abhängen wie groß die Menge ist an Kohlenhydraten, die bei der Belastung zur Verfügung steht.

Geändert von ThomasG (09.09.2018 um 06:55 Uhr).
ThomasG ist offline   Mit Zitat antworten