Zitat:
Zitat von DEJO
Ich gebe Dir Recht, dass man es nicht stets kommentieren muss.
Einige Posts von Teilnehmern lassen aber natürlich den Schluss zu, dass dort immer noch die gleichen Probleme bestehen. Der Anspruch des Veranstalters ist „DER GRÖSsTE“ zu sein und bei dem Startgeld passt die Gegenleistung nicht.
Die Fokussierung auf eine tolle Mitteldistanz am Fühlinger ist doch eine gute Lösung (habe gehört 2019 soll das so sein) - und das kann man dann mit den knappen Ressourcen (in vielen Bereichen) auch viel besser realisieren.
Just for my two cents 
|
Wenn ein Teilnehmer berechtigterweise nicht zufrieden ist, kann er das dem Veranstalter mitteilen oder meinetwegen auch im Netz auswalzen. Ist sein gutes Recht und mir auch egal. Der Kritik muss sich der Veranstalter stellen. Gehört zum Job!
Du stellst allerdings auch Vermutungen an und da genau beginnt das Problem. Ich weiß, welche Rolle Du früher bei der Veranstaltung wahrgenommen hast aber wann hast Du zum letzten mal mit dem Veranstalter gesprochen? Weißt Du, ob er überhaupt noch die ehrgeizigen Ziele hat? Warst Du vor Ort?
2010 bin ich auch auf der MD gestartet und die damaligen Probleme gibt es heute bei weitem nicht mehr (obwohl ich in 2010 selber davon gar nicht betroffen war).
Die Lutscherei auf der Radstrecke liegt an den Athleten selber.
Die Stadt Köln unterstützt die Veranstaltung leider nach wie vor in keinster Weise.
Ohne diesen Veranstalter gäbe es keinen Triathlon in Köln.