gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Coaching
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Off-season: mehr Zeit für den Hund
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.08.2018, 09:42   #64
FlyLive
Auf eigenen Wunsch stillgelegt
 
Registriert seit: 10.02.2008
Beiträge: 6.492
Zitat:
Zitat von noam Beitrag anzeigen
Das Rufen von "Der tut nix" ist ja synonym für "Ich kann rufen was ich will, der gehorcht eh nicht"
So ist es

Mein Hund hat auch nie etwas getan - ich hätte das also oft rufen können.

Da ich aber auch weiß, das ich nicht jedem meinen Hund zumuten kann, war ich immer ein sehr wachsamer und vorausschauender Hundehalter, der den Hund nur laufen ließ, wenn kein anderer Hund in Sichtweite war. An uneinsehbaren Ecken habe ich ihn dann schon vorher angeleint (eigentlich auch nicht richtig , denn wer nicht hört muss an die Leine -> meine Schuld )

Das klappte zu 98 % immer sehr gut. Die wenigen male, die er dann doch einen Vierbeiner anstürmte, waren zwar peinlich (da er wirklich nicht zu bremsen war), aber gingen immer gut aus.
Er war ja nicht wirklich auf Kampf aus - nur auf Motzen und Maulen. Er stoppte immer mit Abstand und agierte nach Reaktion des Gegenübers. Eine Option hieß wegrennen, wenn der andere Hund nicht einzuschüchtern war - die andere Option hieß weiter motzen und in Schach halten, bis ich kam und meinen Hund anleinte.

Heute ist alles total stressfrei - er läuft nur noch an der Leine,, damit er die Orientierung nicht verliert.

Sollte ich wieder einen Hund haben, wird er nur noch die wichtigsten Befehle für Spaziergänge erlernen. Konsequent ab Welpenalter. Da hat Hund und Herr am meisten davon.
FlyLive ist offline   Mit Zitat antworten