Hi!
Zitat:
Zitat von triforfun
Hab' zuerst überlegt, mir einen Trainigsplan erstellen zu lassen, dies aber verworfen, da ich mich kaum genau daran halten kann.
|
Zitat:
Zitat von triforfun
Den Trainigsplan selbst erstellen und damit diesen auch möglichst flexibel im "Tagesgeschäft" anpassen zu können.
|
Überleg Dir das mit dem Erstellen lassen halt nochmal. Ich mein: Eine Periodisierung kriegt jeder hin, das ist nicht das Problem. Schwieriger wird's dann schon, die Einheiten so zu verteilen, dass Intensitäten und Umfang richtig steigen/abnehmen.
Richtig schwierig ist m.E. aber, die Einheiten in der Woche so zu legen, dass sie in Relation zueinander passen. Dazu braucht's viel Erfahrung. Deshalb ist das "flexible anpassen im Tagesgeschäft" nicht so einfach wie man meint. Im Grunde kannst Du oft nur "Gleiches mit Gleichem" tauschen. Diese intelligente Anordnung ist m.E. der Kernmehrwert der auf TSz angebotenen Pläne.
Für mich als Ü40 haben die Pläne ganz persönlich aber auch Schwächen. Das Konzept Intensitäten hauptsächlich auf dem Rad zu machen finde ich für mich nicht passend. Ich muss mich z.B. einmal in der Woche auch in den Laufschuhen hin zum Sprinttempo bewegen, auf jeden Fall ausreichend oft in/an den Schwellenbereich. Es gibt einen guten Beitrag hier mit Holger Lünig über Rekrutierung von Typ II Muskelfasern. Krafttraining das Jahr über gehört bei meinem Stärken/Schwächen Profil sowieso ins Programm. Eine 3:1 Periodisierung ist mir auch zu heftig. Ich komme mit einer 2:1 wohl besser zurecht. Letztlich brauche ich dringend sowas wie "funktionelle Gymnastik". Ich bin recht unbeweglich.
Das Problem ist, dass es im Wesentlichen nicht um "Intensität statt Umfang" geht, sondern um "Intensität bei ausreichendem Umfang". Ich habe das versucht mit der Anpassung. Mir fehlt aber einfach die Erfahrung. Ich verstehe meinen körper zwar einigermaßen, deshalb kann ich abe rnoch lange keine Pläne schreiben die funktionieren.
Andererseits fällt mir Schwimmen recht leicht. Ich bin bisher immer extrem wenig geschwommen. Das war auch ein Fehler. Weil mir Schwimmen so leicht fällt, kann ich es oft als Regenrationseinheit verwenden - ich bin nicht gleich total bratfertig, wenn ich mal 10x50 Technikübungen oder 10x50 Beine machen muss oder so, wie es oft bei Sportlern der Fall ist, denen Schwimmen schwerer fällt. Aber ich habe auch festgestellt, dass Schwimmen einen positiven Effekt auf die anderen Disziplinen hat. Mehr Schwimmen ist für mich also ein Weg. Das steht so auch nicht in den TSz Plänen.
Ich habe mir für kommende Saison einen Coach geholt. Wir haben sehr viel miteinander geredet und das was ich bisher gemacht habe, gefällt mir gut. Mir gibt das auch einen extra Kick Motivation. Ich lasse eher mal eine Einheit ausfallen, wenn ich selbst den Plan geschrieben habe. habe ich eine Vorgabe, ziehe ich es durch.
Hab Dir jetzt wahrscheinlich nicht geholfen, aber irgendwie vielleicht doch.
Grüße Helmut
EDITH sagt: Im Grunde kann die Anpassung nur jemand vornehmen, der Dich gut kennt und der genügend Erfahrung hat. Das ist dermaßen was von individuell ...