Zitat:
Zitat von skyfox
1000 Dank fuer die Fotos - ist schon sehr tief. Bis ich das Niveau je erreichen werden, gehen viele Monde ins Land  Nun weiss ich zumindest, was fahrbar sein kann. Meine bessere Haelfte ist auch mit einem S3D auf der OD und MD unterwegs und das wesentlich ambitionierter als ich es bin. 163/50kg und sehr beweglich - da kann man sicher Stueck fuer Stueck etwas schrauben. Zuviel auf einmal ist sicher nicht sinnvoll.
@Matthias75 - ich hatte die letzten zwei Jahre recht viel am IM Zuerich und Rapperswil + Roth fotografiert und da musste ich auch ab und zu grinsen, wenn in der 2. Runde alles im Oberlenker auf dem Flachen gefahren wurde. Manchmal mehr "Schein" als "Sein", viele juckt's halt einfach ein "richtiges" TT zu kaufen. Ist aber eigentlich recht menschlich
Bin auch schon 3x in den letzten 12 Monaten bei einem guten Bikefitting gewesen. Von daher kann ich vielleicht schon etwas eingrenzen. Wobei durch das Verschieben der Sitzposition halt alles schon wieder nicht mehr ganz 100%ig stimmt. Der Bontrager ist vorn sehr schmal => fuer mich glaub eher besser geeignet. Habe z.Z. einen Selle Italia SLR drauf - vorher einen Arione R1 regular
|
Wenn es ginge, würde sie noch tiefer fahren...
Die von Dir genannten Sättel (SLR, Arione) sind nicht dazu gemacht dauerhaft da vorne auf der Spitze zu sitzen. TT Sättel wie der Bontrager oder auch Speci Sitero oder andere schon. Beim Bontrager geht das erstaunlich gut. Das hat entscheidenden Einfluss auf die Funktion, weil man natürlich vorne drauf sitzen muss wenn man vorne über in den Lenker kippen möchte. Grade wenn man mit dem nach vorne schieben wie bei einem RR ggf etwas beschränkt ist macht das viel aus.
So sieht das ganze im direkten Vergleich aus TT vs umgebautes RR