gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Trainingslager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Lionel Sanders - Lionel wer?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.08.2018, 16:31   #573
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Kingbaschniki Beitrag anzeigen
... Es kann durchaus funktionieren.

Jan van Berkel (Gewinner Ironman Switzerland 2018) und (bei ihm bin ich mir nicht 100% sicher) Terenzo Bozzone aka T.

Beide werden von Dan Plews, selbst sehr guter AG´ler, trainiert. Weiter ist Dan Plews Dr. und arbeitet als "applied sports scientiest".
Er veröffentlicht auch in regelmäßigen Abständen interessante Studien rund um das Thema Ausdauersport. Unter anderem auch zum Thema "Fettverbrennung und Keto-Ernährung". Terenzo und Jan nennen ihn beide auch "the Keto-Cop".
...
Von Dan Plews habe ich bis jetzt noch nichts gehört, aber zum Glück gibt es ja dieses Forum hier und Google.

Gemäß der Biographie von Dan Plews ist dessen langjähriges Spezialgebiet aber die Herzfrequenzvariabilität. Hierzu hat er schon zahlreiche Veröffentlichungen verantwortet.
Ketogene Ernährung wird zwar als ein aktueller forschungsschwerpunkt genannt, aber die Profil-Seite seines Arbeitgebers nennt keine entsprechenden Studien oder sonstige Veröffentlichungen, er befasst sich damit offensichtlich erst seit kurzem.
Warum van Berkel schneller geworden ist, lässt sich ohnehin schwerlich auf einen Faktor herunterbrechen. Dazu ist Leistungssport zu komplex. Training, Trainingsjahre, Trainingssteuerung, sinnvoll eingstreutes Widerstandstraining (auch dazu forscht Plews seit Jahren zusammen mit neuseeländischen Rudern) spielen auf jeden Fall evidenzbasiert und auch von anderen Forschern nachgewiesen eine bedeutende Rolle.
Ob ketogene Ernährung bzw. low-Carb-Ernährungsformen leistungsverbessernd sind, dazu fehlen bislang überzeugende Studien (weswegen ich jetzt auch gleich bei Plews gesucht habe). Aber es ist nicht auszuschließen, dass es sowas in Zukunft gibt. Rein vom Bauchgefühl kenne ich mehr Athleten, die mit derartiger Diätformen schlechter werden, als solche wie z.B. van Berkel, die davon zu profitieren scheinen.

Bozzone war schon im ITU-Bereich Juniorenweltmeister, war/ ist also im Prinzip Weltklasse seit er Triathlon betreibt. Der ist als Fallbeispiel für eine spezielle Ernährungsform sicher nur bedingt geeignet.
  Mit Zitat antworten