Ich misch mich jetzt auch mal in die Diskussion ein.
Ich plane nächstes Jahr, nach 2 Jahren SD/OD, zum ersten Mal eine MD. Crossfit finde ich eine geile Sache, weil ich trotz ausreichender Lauf-/Rad- und Schwimmentwicklung in den letzten Jahren immer wieder an Grenzen gestoßen bin. Die Spezialisierung auf ausdauernde Einheiten ließ manchmal eine allgemeine (Grund-)Fitness vermissen. An meinen Anspruch an mich selbst als Sportler hab ich oftmals gezweifelt. Mit den Crossfit-Einheiten fühle ich mich besser.
Ich plane den 8-Stunden-MD-Plan mit Crossfit-Einlagen aufzupeppen. Um nicht allzu sehr von den CF-Einheiten geplättet zu sein, versuche ich im Herbst/Winter eine gute Kraftgrundlage zu erreichen.
Die Übungen (z.B. auf crossfit.com, crossfitmunich.de, ...) sind teilweise aber schon sehr speziell. Ich hab mir zwar eine Klimmzugstange und eine Langhantel zugelegt, vielleicht kommt noch ein/zwei Kettlebells dazu aber mehr soll´s eigentlich nicht sein. Gut finde ich alles, was Krafttraining ohne viel Zubehör beinhaltet und/oder ohne viel Aufwand zu Hause betrieben werden kann (z.B.: Liegestütze in vielen Variationen, Situps, Klimmies, Burpees, ...).
Mein Ziel für das Frühjahr ist es, eine Vielzahl an Übungen zu sammeln um daraus jeden Tag drei zufällig auszuwählen und diese der Reihe nach mehrmals zu wiederholen. Für ausreichend Variation wäre somit gesorgt und für den normalen 8-Stunden-Plan bliebe auch noch ausreichend Zeit und Kraft übrig. Da ich durch-und-durch ein Wettkampfsportler bin, werde ich mich natürlich so oft wie möglich hier einklinken um im Vergleich zu schauen, wie fit ich bin.
Was haltet Ihr von der Idee?
Grüße aus Leipzig, Felix
__________________
Sig
|