gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
2026: Mehr Dampf
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Lionel Sanders - Lionel wer?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.08.2018, 10:05   #522
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von ThomasG Beitrag anzeigen
...
Die 22 Wochenstunden Training von Sanders sind eher ein Witz ;-)!
Das bringen unzählige Amateure ;-)! .
unzählige Amateure? bist du sicher?

Ich kenne keinen Amateur im Triathlon, der 20km pro Woche (und mehr) schwimmt, wie es unter Profis absolut üblich ist. Die meisten Amateure verbringen nichtmal 10km pro Woche im Wasser. Mit den Umfängen sowie der Qualität bei den Laufeinheiten schaut es oft ähnlich aus.

Darüberhinaus muss man auch mal sehen, was z.B. in den Monaten Oktober bis Februar passiert. Gerade in dieser Jahreszeit bzw. generell in der Verteilung der Trainingszeit auf das ganze Kalenderjahr gibt es auch gigantische Unterschiede zwischen den meisten Amateuren und Profis.

Zitat:
Zitat von ThomasG Beitrag anzeigen
...
Wenn man mit meinetwegen der Hälfte an Training bei ziemlich hoher Intensiät so viel erreichen könnte oder gar mehr, dann würde es ein Teil ihm gleich tun.
Es gibt durchaus viele andere Triathlonprofis, die -sofern man sich primär die CTL-Werte ansieht- ähnlich trainieren wie Sanders: relativ hohe Intensität verteilt auf sehr viele eher kurze Einheiten, hoher Trainingsumfang im Bereich oberhalb der jeweiligen FTP-Leistung. Das ist eigentlich das vorherrschende Trainingskonszept bei vielen ITU-Triathleten und wenn man sich ansieht was viele dieser Athleten bei ihren gelegentlichen Ausflügen auf Mitteldistanzen zu leisten imstande sind, kann man auch nachvollziehen, dass nicht nur der klassische umfangsbetonte Weg zum Erfolg führt.

Was bei Sanders sicher anders ist als bei der oben erwähnten Vergleichsgruppe ist, dass er große Tele seines intensiven Trainings alleine und oft auch indoor absolviert, während im ITU-Bereich in den Traningsgruppen von Fillol, Sousa oder Turner tendenziell in (hochkarätiger) sportlicher Gesellschaft trainiert wird.
  Mit Zitat antworten