Es gibt zwei Varianten die ich persönlich sehr mag !
Die erste und ehrliche Variante ist Bescheidenheit und die Einsicht, das man wohl einen Ironman kann, aber jede und jeder eben auch etwas anderes gut kann, das ich vielleicht nicht in der Form hin bekomme.
Wie sähre es also aus, wenn jede/r eine Heldenshirt im Alltag zur Schau stellen würde - sehr lächerlich ! ....Häkelgöttin, Kirschkernspuckmeister 2018, menschlicher Wagenheber, Kunstköchin, Weinkönigin, Fotomodell .... furchtbarer Gedanke.
Ehrlich gesagt, fällt mir kaum jemand ein, der sein Können schriftlich auf dem Shirt trägt.
Amüsant finde ich Variante 2. Aufblasen bis zum geht nicht mehr, Angeben wie Sau, Prahlen das es schon nimmer schön ist, etwas darstellen das man bei weitem nicht ist.
Es ist aber nur dann gut, wenn jede/r sofort merkt, das alles Bluff ist

.
Einen Finisher im Frankfurter Restaurant am Ironman Abend finde ich nicht so bewundernswert. Ausnahme: er bindet einen Esel vor die Restauranttür und hängt seinen Uvex-Zipfel an den Steigbügel.
