gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Trainiere für Deinen Traum.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - 1.000€ Rennrad
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.08.2018, 10:44   #71
Triathlonator
Szenekenner
 
Benutzerbild von Triathlonator
 
Registriert seit: 24.07.2017
Ort: Auf dem Berg
Beiträge: 484
Zitat:
Zitat von felixb Beitrag anzeigen
Also die optische HR-Messung jedenfalls der 735 hat mich bei einem nahen Bekannten überhaupt nicht überzeugt. Bei langsamen Läufchen ggf. noch ok, aber sobald es schneller wurde ... Tonne. Schätzeisen war nichts dagegen.

Das muss also nicht zwingend ein Vorteil sein; meiner Meinung nach ganz und gar nicht. Falls man die Gurtmessung "verträgt", also das Gurtband, finde ich das deutlich zuverlässiger.
Da widerspreche ich jetzt einfach mal. Nutze seit letztem Jahr einen BerryKing Brustgurt auf dem IC und als Vergleichsreferenz bei anderen Indooraktivitäten. Die Werte sind auf der Vivoactive nahezu identisch, nur im Spitzenbereich setzt sie sich um rund 5 Punkte ab. Sowas bezieht man dann mit ein und passt dementsprechend die %HfMax in GC an. Geht ja auch nicht um exakte Pulswerte, sondern ums Einhalten der definierten Trainingszonen. Hatte ausserdem mit der Gear Fit 2 Vergleichswerte, die ebenfalls identisch waren. Wobei die Gear Fit 2 extreme Probleme bei hohen Temperaturen und Nässe hatte. Einfach weil sie nicht 100% wasserdicht ist. Zu guter letzt hat meine Indorrolle auch einen integrierten Pulssensor...identisch...

Lange Rede kurzer Sinn, optische Systeme sind lange nicht mehr so schlecht wie ursprünglich gedacht. Und Garmin hat in allen Trackern die selbe Qualitätsstufe verbaut. Inwiefern 100% genauer ein sündhaft teurer Brustgurt jetzt ist, mag ich nicht beurteilen. Wie gesagt, exakte Pulsdaten sind nonsens, die Bereiche und der Schnittpuls sind das wichtige für mich.

War am Samstag in Koblenz. Erst Canyon-Shop dann Rhein in Flammen oben vom Schloss kucken. Es wurde das Canyon Endurace 6.0. Da die zu erwartende Verbesserung von 15kg Schrottmühle, auf 8kg RR signifikant sein dürfte, kann ich auf so Miniverbesserungsdetails, wie Haltung und Tiagra vs 105er getrost verzichten. Dafür konnte ich etwas um den Preis feilschen, bzw. nen Radhelm und Pedale für umsonst aushandeln. Neukauf hat unwiderlegbare Vorteile, z.B. 6-Jahre-Garantie, vor Ort Reparaturservice nur 25km vom Heimatort meiner Frau entfernt. Ausserdem mag ich es mich langfristig an einen Provider zu binden. Konstanz schafft Vertrauen, was wiederum in noch mehr Vorteile münden dürfte, wenn dann ein TT nötig wird, weil die Zeiten nicht mehr passen...

Das Rad kommt Ende August. Vor Ort gab es dann noch eine exakte "Vermessungsaktion", Topberatung und eine leider sehr kurze Probefahrt. Was aber wurscht war, da ich das Endurace so oder so genommen hätte. Eine Aeroposition kann ich auch auf einem Komfortrad einnehmen. Da reicht ein Anbausatz und Gelenkigkeit. Die Proebfahrt hat dann auch zur Erkenntnis geführt, dass ich mir im Grunde genommen, für ein Anfängerrad, wenn ich in Zukunft dann definitiv ein "gutes" TT kaufen muss, keine 105er-Gruppe brauche. Da geht es wirklich nur um minimale Unterschiede. Würde auch nicht in Relation stehen, da m.M.n. eine mittelklassige Gruppe auch zu einem Mittelklasse-Bike gehört.

Sodelle, muss jetzt mal schauen wie ich mein Vermieter wieder um seine Miete prellen kann...so long...Thread kann gedichtet werden...
__________________
Wenn man denkt man wäre fit und macht dann seinen ersten Triathlon...

...Herz:"bist du bekloppt?"...Hirn:"quäl dich du Sau!"...Beine:"gib mir Tiernamen!"

Instagram
Garmin Connect
Phase I Phase II Phase III Strava
Triathlonator ist offline