gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Hol Dir Deinen Trainingsplan!
Professionelle Trainingspläne
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Individuell anpassbar
Für alle Devices: Garmin, Wahoo, Apple und viele andere
Nutzerfreundlich: Am PC oder als App
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - eTap vs. DI2 Ultegra
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.08.2018, 12:52   #8
grokster14
Szenekenner
 
Benutzerbild von grokster14
 
Registriert seit: 10.08.2015
Beiträge: 229
Zitat:
Zitat von redeagle Beitrag anzeigen
Hallo,

ich spiele mit dem Gedanken, mir eine elektrische Schaltung ans TT zu bauen, da das Schalten an zwei Orten doch ein sehr nützliches Feature ist.
Ich fahre ein Planet-X Stealth derzeit mit einer SRAM Force 22.
Mein erster Gedanke war also eine eTap dran zu bauen.
In frage kommt dann das SRAM RED eTap Kit Aero 2x11 Upgrade-Set
z.b.: https://www.bike24.de/p1166649.html
Bremsen würde ich dann behalten. Ich müsste dann eventuell noch die SRAM eTap Clics Schalter dazu holen SRAM eTap Clics Schalter 2x11-fach - Set.

Jetzt war mein Rad beim Service und ich hatte mal meine Idee angesprochen, da meinte der Schrauber: die DI2 wäre ja viel besser. Insbesondere wenn man das Hinterrad häufiger wechselt. (Ich fahre im Rennen eine Citec Disk, aber nattürlich nicht viel im Training)

Ich dachte immer die DI2 wäre da soviel teurer, habe aber festgestellt, dass die im Grunde das gleiche kostet.
z.b.: Shimano Ultegra Di2 TT Gruppe 6870 / 6871 2x11 - Interne Kabelführung https://www.bike24.de/1.php?content=...menu=1000,4,26
Dazu würde ich noch ein paar EW-SD50 Kabel benötigen.

Jetzt also meine Frage, in welche Schaltung würdet ihr investieren?
Was sind die Vor- und Nachteile?

Meine Liste wäre:
pro eTap
- Kabellos (also zumindest ausserhalb des Lenkers)
- etwas einfacher zu montieren
- zwei Akkus - wenn einer ausfallen sollte, kann man da mit tauschen noch was machen, wenn die DI2 ausfällt ist Ende

pro DI2 Ultegra
- es gibt Bremsgriffe mit integrierten Schaltern
- muss bei einem Rad Wechsel nicht zwingend neu eingestellt werden

Vielen Dank für eueren Input!
Also ich fahre die Etap am Plasma 5 und hatte noch nie Probleme.Fahre ne Zipp Super 9 oder auch ein 808 Firecrest und es gab beim Wechsel nichts was sich verstellt hat.
Bin vorher auf meinem alten Bike die Ultegra DI2 gefahren und da gab es auch nie ein Problem.
Warum soll der Akku ausfallen?Du kannst ihn vor der Fahrt prüfen,ob er noch grün anzeigt,sonst lädt man ihn auf.Das selbe bei der DI2.


Finde aber das Schalten mit der Etap angenehmer. Würde beim Tria Bike immer wieder ne Etap nehmen und beim Rennrad ne DI2.
grokster14 ist offline   Mit Zitat antworten