gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Trainiere für Deinen Traum.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Innenventil mit rausgeschraubt.
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.08.2018, 11:18   #7
felixb
Szenekenner
 
Benutzerbild von felixb
 
Registriert seit: 26.02.2015
Ort: OWL
Beiträge: 1.129
Ventil vorher fester drehen.

Aber ja das ist problematisch. Ich habe im Trainingslager mal vollmundig die tolle Pumpe rausgeholt und gepumpt. Alles ok. Was ich nicht wusste, dass danach das Ventilgewinde vom Ventil abbricht. Am Ende hab ich die Pumpe dann seitlich abgerissen, sprich die Rändelmutter mit dem Stift abgescherrt.
Sonst hätte ich die Pumpe nie wieder vom Schlauch abgekriegt
Zum Glück hats die Luft gehalten.

Das ist wirklich etwas blöd mit dem Herausdrehen. Wie gesagt ich habe nun prophylaktisch die Ventile fester gedreht, habe die Pumpe aber auch nur noch am Rennrad als Notfallpumpe dabei, beim TT 2 CO2 Kanister. Vielleicht hilft es auch die Pumpe nicht ganz festzudrehen. Die Gummierung müsste eigentlich schon vorher abdichten. Vielleicht war die Pumpe zu fest draufgedreht und dann hat sich statt der Pumpe einfach das Ventil losgedreht. Ich habe zum Glück selten/fast nie Pannen.

Eigentlich finde ich das Konzept mit variablen Schlauch gut, aber das Draufdrehen hat echt Nachteile. Im Winter bei Eiseskälte werde ich wohl wieder CO2 mitnehmen - zusätzlich und als erste Maßnahme.
felixb ist offline   Mit Zitat antworten