gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
24.05.-01.06.2025
EUR 390,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - 1.000€ Rennrad
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.08.2018, 09:19   #3
felixb
Szenekenner
 
Benutzerbild von felixb
 
Registriert seit: 26.02.2015
Ort: OWL
Beiträge: 1.129
Zitat:
Zitat von Triathlonator Beitrag anzeigen
Mein Ziel ist aber ein maximaler Geschwindigkeitszuwachs. Weshalb das Radon, angesichts meiner Körpergröße, den langen Beinen, relativ hohem Muskelanteil für Ausdauersportler-Verhältnisse, dann wohl eher die beste Wahl wäre? Gesäßschmerz kann man auch mit einer gut gepolsterten Hose und Melkfett vermeiden. Und mir ist es wichtig die maximale Hebelwirkung in Zeitfahrhaltung zu entfalten.
Dann hol dir ein gebrauchtes Zeitfahrrad. Oder ein extrem runtergesetztes.

Das Canyon Endurace ist extrem kurz gebaut, also wenig Reach. Wirklich verdammt wenig Reach. Für eine schnittige Position eher schlecht, es sei denn man gleicht es mit richtig langen Vorbauten aus (Sinn?).
Das Rose ist zwar gemäßigt schnittig, aber rose-tpyisch sind dort die Komfortbikes eher zwischen Komfort und Race angesiedelt. Der Steuersatz baut oben aber recht hoch, also auch nicht sehr niedrige Position.
Das Radon hat gegenüber dem Rose eine schlechtere Kurbel und ist laut Datenblatt einiges schwerer. Offensichtlich aber die "sportlichste" Position.

Das ändert aber nichts, dass man für wenig Geld mehr teilweise deutliche Besserungen kriegt. Also weniger Gewicht usw.

Und als Triathlonrad kann man sich eben gleich auch ein Triathlonrad holen. Günstiges Felt oder so. Bisschen suchen. Oder eben gebraucht; da steht der Markt ja teilweise offen; wenn auch manchmal mit verwirrten Preisvorstellungen.
felixb ist offline