Zitat:
Zitat von meggele
Einer der Dopingexperten (ich glaub, der Damsgaard war's) meinte während der Tour bzgl. Cera, dass sie, die Experten, die Mittel alle kennen, wenn die in die klinischen Studien usw. kommen und somit weit vor den Dopern. Was sie natürlich nicht kennen können, sind die Sachen, die nur für's Doping entwickelt werden, siehe Balco.
Nun, man muss das Zeug dann eben auch erstmal nachweisen.
|
Das mit den klinischen Studien ist richtig.
Immerhin wird ja schon in der Pre-Klinik daran herumgebastelt, die Substanzen im Blut(Plasma) der Testtiere nachzuweisen. Diese Tests sind dann schon ziemlich gut entwickelt und müssen für die klinischen Studien ans menschliche Plasma angepasst werden. Spielen wir also nochmal ein bisschen mit pH Wert, Salzkonzentrationen, Inkubationszeiten und Temperaturen und dann funzt der Test. Muss er auch - es soll ja in der Klinik gezeigt werden, wie lange die Substanz im Blut nachweisbar ist - wie lange sie also im Körper verbleibt. Gleiches gilt natürlich auch für Urin etc.....
Das heisst natürlich haben Ärzte, die diese klinischen Studien durchführen auch viel schneller die Info, was, wann, wie und wie lange wirkt und nachgewiesen werden kann.
Bis die Dopinglabore die Tests bekommen, ist natürlich eine ganz andere Sache. Da müsste im Grunde genommen besser zusammengearbeitet werden, Informationsaustausch etc. Aber natürlich haben die Testentwickler auch Monopole, mit denen sich Geld verdienen lässt - wieso sollten die Infos dann so schnell freigegeben werden? Das hiesse ja für andere Firmen, die das ganze nachbasteln wollen auch, dass sie leichter an die Nachweistest herankämen usw.....
Daher fehlen wohl immer noch ziemlich grosse Geldbeiträge und sind gute (Doping)ärzte doch noch bevorteilt.
Leider!