gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Trainiere für Deinen Traum.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Das große Schwimmbäder-Sterben
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.08.2018, 09:07   #32
Matthias75
Szenekenner
 
Benutzerbild von Matthias75
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: Hofheim a.T.
Beiträge: 5.294
Zitat:
Zitat von ricofino Beitrag anzeigen
In meiner Schulzeit von 1975 bis 1985 war ich genau einmal von der Schule aus beim Schwimmen im 50m Freibad!! Vom Klassenzimmer ins Freibad waren es gerade mal maximalst 10 Minute zu Fuß!!!!

Meine Kinder waren nicht einmal beim Schulschwimmen, auf der gleichen Schule.

Also nicht nur Eltern nehmen das Thema wohl nicht Ernst genug.

In meinem Beispiel hat die Schule bzw. das Kultusministerium (BaWü) versagt.
Die 10min Weg hatte ich früher her (Schule ab 1982) in Freiburg auch, wir hatten Schwimmunterricht in der 3./4. Klasse und dann wieder in der 6. & 8.. Ob da allerdings wirklich einer Schwimmen gelernt hat, der es vorher nicht konnte? Die Gruppen und die Leistungsunterschiede waren eigentlich zu groß (2 Klassen und nur 2 Lehrer). Mittlerweile hat das Bad zugemacht. War damals gut besucht, hat aber wie jedes Bad Verluste gemacht. Als die Generalsanierung anstand, wurde es dicht gemacht. Jetzt beträgt der Weg ins nächste Schwimmbad >30min. Keine Ahnung, ob und wie die Schulen das jetzt machen. Da geht ja der halbe Vormittag drauf, damit man eine halbe Stunde im Wasser ist.

In meinem jetzigen Wohnort wurde an die Wellness-Therme extra ein Lehr- und Vereinsbad angebaut. Ist schon Luxus. Trotzdem beträgt bei meiner DLRG-Ortsgruppe die Wartezeit auf einen Platz im Schwimmkurs 2,5 Jahre! Entweder setzt man sein Kind mit 2 Jahren auf die Warteliste oder man schaut dumm, wenn’s Kind 4/5 Jahre alt ist und einem dann gesagt wird, dass das Kind wiederkommen kann, wenn‘s 7 oder 8 ist. Und das ist bei vielen anderen Vereinen nicht anders. Es fehlen die Beckenzeiten aber auch (freiwillige) Ausbilder, die Zeit und Lust haben, sich nachmittags mit den Kindern zu beschäftigen. Problem im Ehrenamt. Keiner hat mehr Zeit, von der Lust, etwas für wenig oder gar kein Geld zu tun, mal abgesehen....

M.
Matthias75 ist offline   Mit Zitat antworten