Zitat:
Zitat von tobi_nb
Anfrage der Nada an z.B. Roche: Bitte gebt uns Hinweise wie wir Cera einfach nachweisen können, oder setzt einen Marker, den nur wir erkennen.
Antwort von z.B. Roche: "Jawoll machen wir" > Dopingkontrollwelt ist i.O.
oder: "Nee machen wir nicht." > Nada geht aggressiv an die Öffentlichkeit und klärt über Cera auf, dass das die neuen Drogen sind, auf die jetzt getestet wird. (Ob's stimmt sei dahingestellt.) Zumindest die Radpros wissen spätestens jetzt, dass der Nada Cera bekannt ist, und werden sich überlegen es zu nehmen.
|
So einfach ist die Welt dann doch nicht.
Immerhin ist die Primär-Richtung bei der Entwicklung neuer Medikamente NICHT das damit mögliche Doping von Sportlern, sondern die Heilung oder zumindest Linderung von Krankheiten.
Ausserdem greifen Patentschutz (der Unsummen kostet) und da verstehe ich auch Pharmafirmen, wenn sie sich sehr zurückhaltend in der Offenlegung von jahrelanger Forschung geben.
Solange die Schiene Hase-und-Igel gefahren wird, wird sich am Dopingverhalten nie etwas ändern. Ich denke, es ist eine Frage der Einstellung die ich ganz persönlich gegenüber dem Einsatz von unerlaubten Mitteln in meinem Leben einnehme. Und das muss jeder mit sich alleine regeln und dann auch mit den Konsequenzen leben.
Deswegen halte ich es inzwischen für zielführend, Dopingverstösse in das BtMG aufzunehmen und die Akteure (Sportler, Trainer, Dealer usw.) in den Knast zu stecken. Ende mit den Berusfverbotendiskussionen und diesem ganzen Käse, wer keine ethischen Werte hat, wird entsprechend behandelt. Mir reicht es inzwischen, auf diese Typen irgendwelche Küchenpsychologie zu verschwenden und Erklärungsversuche zu drehen, das führt ja doch zu nichts.