Die Geschwindigkeit ist von vielen Faktoren beeinflussbar.
Wind, Topografie, Erfahrung, Stimmung, Kleidung, Haltung.
Die Leistung berücksichtigt das alles.
Selbst geringe Steigungen oder leichtem Rückenwind erkenne ich mit einem Blick. Tempo und Watt passen nicht zusammen.
Frankfurt und die Wetterau sind ein sehr gutes Beispiel für Pacing nach Watt und Wind immer von vorne.
Gerade der neue Streckenabschnitt hatte Steigungen und Gegenwind. Da hat es mir die Wattanzeige leicht gemacht nicht zu überpacen. Nach Gefühl und Geschwindigkeit wäre das schwergefallen.
Natürlich schaue ich trotzdem auf die Geschwindigkeit, aber ich fahre nach Watt und Gefühl.
Bei Watt habe ich den 3 Sekunden Durschnitt eingestellt. Geschwindigkeit entweder Gps oder Speedsensor. Gps ist deutlich träger als Speedsensor.