Zitat:
Zitat von stevo
Aber bei welcher Klientel soll die Marke "Özil" als Werbefigur jetzt noch verkaufsfördernd sein?
|
Bei Fußballfans überall in der Welt, außer Deutschland.
Außerhalb Deutschlands ist Özil einer der wenigen echten Fußball-Weltstars. Wenn man die "Follower" in den sozialen Netzen als Maßstab nimmt, kommt Özil mit 70 Millionen Followern auf Platz fünf.
Hier ein Interview, wie gut sich sein Trikot seit dem Rücktritt verkauft:
Herr Matur, waren Sie enttäuscht, als Sie vom Rücktritt Mesut Özils hörten?
Ich kann ihn verstehen, aber persönlich war ich schon enttäuscht. Für meine Integrationsarbeit war er sehr nützlich. Alle Deutsch-Türken, die hier geboren wurden, blicken zu ihm empor. Mesut Özil war immer ein Vorbild – das habe ich in meinem Neuköllner Sportladen gespürt.
Inwiefern?
Seit der Weltmeisterschaft 2010 wollten alle Kinder Özil-Schuhe. Die waren verrückt danach. Von 20 Trikots, die wir verkauften, waren 15 von Mesut Özil. Auch junge Arabischstämmige haben Özil-Schuhe gekauft. Sie konnten sich mit ihm identifizieren, er schenkte ihnen Hoffnung. Denn wenn einer wie Özil Weltmeister werden kann, dann können es diese Kids auch.
Und jetzt will niemand mehr Özil-Trikots?
Doch! In den letzten drei Tagen kamen viele und wollten Özil-Trikots – aber von Arsenal London, nicht von der Nationalmannschaft. Jetzt ist das Özil-Trikot von Arsenal ausverkauft. Alle, die jetzt einkaufen, haben einen Migrationshintergrund und sagen: Jetzt erst recht!
Quelle: Tagesspiegel
Das Özil-Trikot für den FC Arsenal ist das weltweit am fünft-meisten verkaufte Trikot:
1. Lionel Messi
2. Cristiano Ronaldo
3. Paul Pogba
4. Zlatan Ibrahimovic
5. Mesut Özil
6. Neymar
7. David De Gea
8. Philippe Coutinho
Quelle: 4-2-2.com und andere