Zitat:
Zitat von Trillerpfeife
Ich weiss es nicht. Ich kenne die Umstände nicht unter denen diese Trikotübergabe stattfand. Ich weiss nicht wer wen um das Treffen gebeten hat oder wie auch immer. Ich weiss auch nicht, ob Mesut Özil versucht hat das Treffen zu vermeiden oder ob er voller Begeisterung da hinwollte.
An irgendeinem Punkt knickt jeder ein das glaube ich auch. Hier in Deutschland kann ich meine Meinung schreiben ohne um mich oder meine Verwandten fürchten zu müssen. Glaube ich zumindest.
In der Türkei ist das nicht so. Wissen wir alle.
Natürlich trage uch meinen Teil bei, damit wir hier weiter so kuschelig und sicher unsere Meinung schreiben dürfen.
Ist ein stärker Sprung jetzt, aber auch wenn ich jetzt vehement gegen Diktaturen bin kann ich meine Hand nicht dafür ins Feuer legen, wie ich mich damals, als wir eine Diktatur hatten verhalten hätte.
Jemand der behauptet er wäre damals Widerstandskämpfer geworden hat keine Sekunde über die Zeit und die Konsequenzen nachgedacht.
Sorry ist etwas weit ausgeholt.
Wäre wirklich interessant zu wissen wie dieses Trikot Treffen zustande gekommen ist.
|
Özil sagt, er wollte kein politisches Statement setzen, so weit so gut, dass die Aktion in D nicht nur Anhänger finden wird, dürfte ihm auch klar gewesen sein.
Ebenso war ihm bekannt, das Jogi Löw sehr darauf bedacht ist, eine mannschaftlich homogene personelle Besetzung zusammenzustellen.
In diesem Zusammenhang wird m. E. sehr wenig darüber diskutiert, ob es Özil (neben der Tatsache, dass ihn die Reaktionen der deutschen Öffentlichkeit nicht gefürchtet haben) auch egal war, wie sein ‚Chef‘ darauf reagiert. Oder aber, ob es ihm egal sein konnte, weil er wusste, dass von seinem Chef keine Gefahr ausgeht.
Sprich, hier wird diskutiert, wann und wie er vor Erdogan, der deutschen Öffentlichkeit oder Grindel einknicken sollte, aber warum er nicht befürchten musste, vor Jogi einzuknicken.
Ähnlich wie beim Doping, steht wieder einmal nur der ‚Täter‘ im Fokus ohne inquisitorisch nach dem Zustandekommen der ‚Tat‘ zu forschen.