Zitat:
Zitat von JensR
Letztendlich wird es im Triathlon nicht anders sein, als in der LA oder beim Schwimmen ...
|
Ist zwar jetzt etwas aus dem Zusammenhang gerissen, aber trotzdem vergleichbar:
Wenn wir uns die Leichtathletik anschauen: woran liegt es denn, dass nur wenige den Sprung ins Lager der Erwachsenen schaffen?
Ich denke, dass das Hauptproblem der Leichtathletik in der fehlenden Breitensportgrundlage zu sehen ist. Ab dem Juniorenbereich ist, wenn man nicht annähernd in den Hochleistungsbereich passt, irgendwann Schluß. Es gibt im Erwachsenenbereich so gut wie keine Wettkämpfe in den technischen Disziplinen im Breitensportbereich. Und breitensportliche Teilnehmer an Kreis-, Regions- und sogar Landesmeisterschaften findet man vergebens. Da herrscht aber dann von Verbandsseite auch ein Denken wie etwa "wer im Weitsprung keine 6 Meter springt, hat bei einer Meisterschaft nichts verloren" vor. Natürlich ist es schwierig, mit viel zu wenigen Kampfrichtern, straffen Terminplänen und wenig engagierten ehrenamtlichen Verbandsvertretern hier etwas zu bewegen.
Die wenigen Breitensportler in der Leichtathletik, die im Erwachsenenbereich weitermachen gehen dann schon zwangsläufig zu den Volks- und Straßemläufen. Und die werden von Seiten des Verbandes stiefmütterlich behandelt. Wenn es aber darum geht, die Volkslaufgebühren zu kassieren, dann steht der DLV quer bei Fuß, schließlich fehlen ja Dank mangelnder Sponsorendichte ein paar Euros zur Förderung des Spitzensportes.
Hier kann ich nur hoffen, dass es beim Triathlon nicht eine ähnliche Entwicklung gibt, gerade weil der Threaderöffner explizit den Triathlon (nur) im Leistungssportbereich genannt hat.