gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Coaching
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Prototyp: Ceramicspeed DrivEN - Antrieb ohne Kette mit angeblich 99% Effizienz
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.07.2018, 12:07   #23
felixb
Szenekenner
 
Benutzerbild von felixb
 
Registriert seit: 26.02.2015
Ort: OWL
Beiträge: 1.129
Wenn ich das System richtig verstanden habe, könnten die Schaltzeiten bei langsamer Fahrgeschwindigkeit und großen Ritzeln aber durch die "Schaltkanäle" schon recht hoch sein, oder? Also bis der Schaltvorgang ausgeführt wird.
Sowas könnte abträglich sein.

Des Weiteren sehe ich nicht nur 2 Übergänge. Gepflegt werden müsste jedes einzelne Kugellager rechts wie links der Welle, ebenso noch die Welle selbst, auch der Verschiebemechanismus zum Schalten.

Unmöglich ist das sicherlich nicht. Es sieht schon recht clever durchdacht aus. Ich dachte im ersten Moment, dass es ein normales Ritzelpaket ist, aber es ist ja einfach nur flächig. Schon gut & simpel gedacht. Solche Lösungen sind oft nicht die schlechtesten.

Aber die Umsetzung und die Inkompatiblität zum aktuellen Standard dürfte das größte Problem sein. Noch wohlmöglich vor dem ungewohnten, weil andersartigem Pflegeaufwand. Wie auch immer der ausfallen mag.
felixb ist offline   Mit Zitat antworten