gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Ready for raceday.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Innenmeniskus (ein bisschen) kaputt ...
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.07.2018, 22:32   #26
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.858
Ok, nun die ersten Nachfragen:

Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Zur möglichen konservativen Therapie: Eine leichte Schuhaußenranderhöhung (durch eine entsprechend angepasste Sporteinlage) kann helfen, dass im Alltag und beim Sport der gesunde äußere Bereich des Kniegelenks mehr als der vorgeschädigte innere Bereich belastet wird.
In dem Zusammenhang überlege ich, ob/wie die Sache mit meiner Überpronation zusammenhängt. Vor schätzungsweise 12 Jahren hab ich deswegen schon mal spezielle Einlagen bekommen. Da ich mit denen aber nicht zurecht kam, hab ich sie schnell wieder abgeschafft und bin weiter sehr leichte und wenig gedämpfte Schuhe gelaufen (u.a DIE LidlRacer, später Brooks Racer T7).
Insbesondere am rechten Bein (wo ich auch das Meniskusproblem habe), muss die Überpronation wohl recht stark sein, denn mich haben mehrfach wildfremde Menschen darauf angesprochen, die mich laufen sahen.
Ich hab das aber weitgehend ignoriert. Gelegentliche Knieprobleme hab ich nicht damit in Zusammenhang gebracht und nicht als ernsthaftes Problem betrachtet, da sie (bis vor Kurzem) immer wieder recht schnell und vollständig verschwunden sind.

Nun frage ich mich, ob die Überpronation (mit)ursächlich für den Meniskusriss sein kann und ob/wie die weitere Behandlung beider Probleme zusammenpasst.
Gegen Überpronation würde man ja eher den Schuhinnenrand erhöhen/verstärken - also das Gegenteil Deiner Empfehlung.


Andere Überlegung:
Im allgemeinen neigen Risse ja dazu, weiter zu reißen. Gilt das auch bei Menisken?
Wenn ja, könnte der Riss dann von selbst evtl. einen ungünstigeren Verlauf nehmen, als wenn man gezielt schneidet, so dass ein größerer Teil vom Meniskus wegfällt als nötig?
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten