gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Ironman Frankfurt 2018
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.07.2018, 23:03   #511
bentus
Szenekenner
 
Registriert seit: 11.06.2012
Beiträge: 1.192
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
2 .-4. Frau =9 min
2.- 4. Mann = 10min

Die unglaubliche Dominanz von Ryf verfälscht halt etwas die Statistik, aber grundsätzlich hast du recht, dass die Leistungsdichte noch nicht so hoch ist wie bei den Männern. Es ist aber nur eine Frage von Jahren, wann sich das angeglichen hat.

Im ITU-Bereich und bei Olympia, wo seit vielen Jahren die Frauen die gleich mediale Aufmerksamkeit genießen wie die Männer ist im Triathlon schon jetzt fast der Gleichstand hergestellt.
Im Langdistanzbereich besteht halt immer noch das Problem, dass die Frauen kein eigenes Rennen haben wie auf den ITU-Distanzen, wie z.B. bei den o.g. kürzeren Distanzen, somit weniger Kameras das Frauen-Rennen verfolgen und auch Sponsoren sich weniger für Frauen interessieren: weniger Geld --> weniger Profis
Das finde ich stimmt nicht. Im Allgemeinen betreiben einfach sehr viel weniger Frauen Triathlon als Männer. Und ambitionierte Frauen sind nochmals viel weniger zu finden. Sieht man alleine an den ganzen Ligen in Deutschland. Meistens lassen sich fast keine Frauenteams finden und z.b. in der Bundesliga ist es auch einer Starterin weniger. 2.Bundesliga Süd gibt es erst seit kurzem und letztes Jahr gab es nur 6Teams überhaupt. Und auch in der ITU gibt es krasse Überflieger wie die Ryf, z.b. Flora Duffy oder die Gwen Jorgensen. Das ist bei den Männern einfach deutlich dichter.
bentus ist offline   Mit Zitat antworten