Ich hatte das Problem mal mit einem BMC-Rahmen meines Sohnes (Streetracer) und der dazugehörigen Aero-Sattelstütze.
Letztlich habe ich das Problem, das ihm auch einmal einen internationalen Wettkampf versaut hatte, "gelöst" indem ich zusätzlich zu den bekannten Tricks (Sandpapier, Montagepaste), die alleine nicht zuverlässig genug funktioniert haben einen Carbonstab genau passend abgelängt und unter die Sattelstütze in den Rahmen geschoben habe, als Absicherung gegen Reinrutschen bei Schlaglöchern, Kopfsteinpflastern.
(Der Carbonstab stammte von einem gebrochenem Skating-Stock; Ein stabiler Holz-Stab z.B. aus Balsa-Holz würde wohl demselben Zweck erfüllen und wiegt auch fast nichts.)
Bei Wettkampf am WE würde ich dir eine solche Lösung empfehlen. Der Trick setzt natürlich voraus, dass die Sattelstütze unten nicht hohl ist, so wie die BMC-Sattelstütze damals.
|