Zitat:
Zitat von Erftbiker
In der 2inpower-Kurbel ist die Messtechnik ja 2x verbaut (Achse + rechter Kurbelarm), das wird schon von vornherein den Preis etwas in die Höhe treiben. Die Messgenauigkeit wird wohl auf ähnlich hohem Niveau wie bei den spindelbasierten Lösungen liegen. Nachteile: Höhere Ausfallwahrscheinlichkeit eines Messsystems, keine Modularität (kann die Kurbelarme nicht tauschen, ich z.B. wechsle zwischen 180mm (Rennrad) und 175mm (TT)).
Ich sehe ehrlich gesagt null Vorteile, der 2inpower-Kurbel gegenüber einer Rotorkurbel + Spindel (3D+ Kurbel mit Quarq Spindel sogar deutlich günstiger!).
Einen winzigen, theoretischen Vorteil gibt es: Dedizierte Wattmessung pro Bein generiert dedizierte Daten für links & rechts (Lastverteilung pro Tretzyklus eines einzelnen Beines). Das bietet aber aus meiner Sicht in der Praxis sowohl im Training als auch im Wettkampf *null* Mehrwert.
|
Danke für die ausführliche Informationen
Dann muss ich ein wenig Umdenken......
Was aktuell gesetzt ist das ich gerne Rotor Blätter nutzen möchte Q-Rings od. NOQ
Kurbel darf es gerne eine Rotor sein.
Bei Power2max käme dann der NGeco mit Rotor 3d24 in Frage......?
Mit Quarg habe ich mich noch nicht beschäftigt welches Model in der ähnlichen Preisregion befindet wie das P2M
Kannst Du mir da weiter helfen....?